Artikel

Pflege zum Anfassen: Infotag an der BG Unfallklinik begeistert Schüler

Lesezeit: ca. Artikel drucken
Alle News

Am 22. Mai 2025 öffnete die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler zum jährlichen Informationstag „Ausbildung in der Pflege“. Rund 45 Teilnehmer der Georg-Kerschensteiner-Schule erhielten in Begleitung ihrer Lehrkräfte, Samira Kassel, Thomas Eberle und Jürgen Renz, praxisnahe Einblicke in den Pflegealltag – ein Tag voller Workshops, Vorträge und authentischer Begegnungen.

Der Tag begann um 9 Uhr mit einer Begrüßung durch die Pflegeleitung sowie einer Vorstellung der Klinik, ihrer vielfältigen Arbeitsfelder und des Tagesablaufs. Anschließend tauchten die Teilnehmer in insgesamt fünf praxisorientierte Workshops ein, angeleitet von engagiertem und aufgeschlossenem Klinikpersonal. In Kleingruppen erprobten die Schüler unter professioneller Anleitung u. a. die Mobilisierung von Querschnittsgelähmten, das fachgerechte Anlegen von Verbänden und Gipsen, Maßnahmen zur Hygiene und Desinfektion sowie Erste Hilfe und Reanimation. Besonders eindrucksvoll: die Übung zur Rettung bettlägeriger Personen im Brandfall.

In den Pausen gab es nicht nur reichlich Verpflegung, sondern auch informative Stände rund um Ernährung bei Verletzungen, Wundheilung, Duft- und Farbtherapie sowie medizinisch-technische Geräte.
Anschließend boten die Klinikmitarbeiter durch kurze Vorträge ehrliche und direkte Einblicke in ihren Berufsalltag. Es entstand ein reger Austausch mit den Schülern, die großes Interesse zeigten und zahlreiche Fragen stellten. Ein weiteres Highlight war die Klinikrunde am Nachmittag – inklusive Besuch des Helikopter-Landeplatzes. Danach folgten eine letzte Workshoprunde und eine gemeinsame Abschlussbesprechung.

Der Informationstag des BGUs war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Er vermittelte den Teilnehmenden nicht nur berufliche Orientierung, sondern bot auch gelebtes Teambuilding und intensive Praxiserfahrung – ein eindrucksvolles Beispiel für gelungene Nachwuchsförderung in der Pflege.

Weitere Artikel