Artikel

„La Casa de Bernarda Alba“ in Rüsselsheim

Lesezeit: ca. Artikel drucken
Alle News

Theaterbesuch des Spanischkurs im Beruflichen Gymnasium

Der Spanisch-Grundkurs der 13. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasium von Herrn Jacinto Muñoz, unternahm eine besondere Exkursion: Gemeinsam besuchten wir das Theater in Rüsselsheim, um das spanische Theaterstück „La Casa de Bernarda Alba“ von Federico García Lorca anzuschauen.

Neben unserer Schule waren auch viele weitere Schulklassen aus der Region anwesend, sodass das Theater gut gefüllt war und ein lebendiger Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern entstand.

Dieses bedeutende Werk der spanischen Literatur erzählt die tragische Geschichte einer streng geführten Frauenwelt, in der die titelgebende Bernarda Alba ihre fünf Töchter nach dem Tod ihres Mannes mit harter Hand erzieht. Das Stück thematisiert Unterdrückung, Traditionen und den Kampf um persönliche Freiheit – Aspekte, die uns als Klasse besonders zum Nachdenken anregten. Die Aufführung war eindrucksvoll inszeniert und fesselte uns von Anfang bis Ende. Die Schauspielerinnen und Schauspieler verkörperten ihre Rollen mit großer Intensität, sodass die Atmosphäre des Stücks spürbar wurde.

Im Anschluss an die Vorstellung hatten wir Gelegenheit, unsere Eindrücke auszutauschen und über die zentralen Themen des Stücks zu diskutieren. Die Inszenierung bot uns eine wertvolle Möglichkeit, unser Sprachverständnis zu vertiefen und zugleich die kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründe des Werks besser zu erfassen. Für die angehenden Abiturienten war herausfordernd, dem Theaterstück auf Spanisch zu folgen, doch gerade diese Herausforderung machte die Aufführung zu einer besonders schönen und lehrreichen Erfahrung für alle.

Es war ein schöner Abschluss, um den 13er Kurs nach zwei wunderbaren Jahren auf diese besondere Weise zu verabschieden.

Weitere Artikel