Die Französischkurse der 11. und 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums besuchen die französische Partnerschule in Bordeaux
„C’est parti!“ hieß es am Sonntag, dem 17. März 2024 am Frankfurter Hauptbahnhof für die beiden Französischkurse der 11. und 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums und ihre beiden Französischlehrer an der Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen – Claudia Vaas-Henely und Francois Julien. Mit über 300 km/h fuhren wir mit dem ICE und dem TGV über Paris nach Bordeaux in Hessens französische Partnerregion Nouvelle-Aquitaine. Bereits beim Bahnhofswechsel in Paris konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Französischkenntnisse einsetzen und sogar im Tennis Club direkt über den Bahnhofsgleisen von Montparnasse ein paar Bälle mit französischen Jugendlichen schlagen…
Nach der ersten Nacht in einem Hotel am Ufer der Garonne im Stadtzentrum von Bordeaux ging es am Montag zu unserer Partnerschule Lycée d’hôtellerie et de tourisme de Gascogne. Dort konnten wir das französische Berufsschulsystem von innen erleben: Unsere Unterkunft Hôtel de Guyenne wird an Wochentagen im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts von den Berufsschülern des Lycée de Gascogne und ihren Lehrkräften betrieben. Außerdem durften die GKS-Schüler gleich am ersten Nachmittag Kochschürzen und –mützen anziehen und in der Küche des schuleigenen Restaurant de Guyenne mitwirken: „Allez, allez!“ und „Chaud devant!“ hieß es dann beim Fisch filetieren oder Oktopus zubereiten… Am Abend wechselten wir die Seite, um das gastronomische Drei-Gänge-Menü zu verkosten.
Es folgte eine intensive Woche mit unserer Partnerschule: Sprachanimationen beim Kennenlernen der französischen Berufsschüler, Unterrichtshospitationen im Koch- und Deutschunterricht, eine Besichtigung des Hôtel Ville d’hiver im ehemaligen Wasserwerk des Kurorts Arcachon, Stadtführungen in Bordeaux und Arcachon durch einen französischen Auszubildenden im Bereich Tourismus, berufsbezogene Museumsbesichtigungen im Austernmuseum Maison de l’huîtrein Gujan-Mestras und im Weinmuseum von Bordeaux Cité du vin, ein Besuch im Regionalrat der Nouvelle-Aquitaine in Bezug auf die langjährige Regionalpartnerschaft und insbesondere die Kooperation im Bildungsbereich sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten mit den französischen Partnerschülern.
Ein Highlight der Woche war sicherlich der Ausflug auf die höchste Wanderdüne Europas Dune du Pilat, die einen atemberaubenden Blick über den Atlantik und das Bassin d’Arcachon bietet. Dank des schönen Wetters und der fast sommerlichen Temperatur konnten die Mutigsten sogar im Bassin d‘Arcachon baden.
Auf dem Rückweg nach Frankfurt durfte ein Souvenir-Foto des Eiffelturms natürlich nicht fehlen…
Über die Schulpartnerschaft und das Französischangebot an der GKS:
Die Partnerschaft zwischen der Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen und dem Lycée de Gascogne bei Bordeaux in Hessens französischer Partnerregion Nouvelle-Aquitaine besteht bereits seit 2016. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Mobilität von Auszubildenden durch berufsbezogene Auslandspraktika während der Ausbildung. Dieses Jahr fand zum ersten Mal eine Studienfahrt mit den Französischkursen des Beruflichen Gymnasiums statt. An der GKS können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Französisch ab der 11. Klasse lernen.
Die Studienfahrt wurde mit Fördermitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) über das Programm „Berufsbildende Begegnungen organisieren“ unterstützt .
https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/berufsbildende-begegnungen-organisieren
Francois Julien