QuABB - Die Ausbildung schaffen

QuABB - Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule

 

 

 

 

 

Probleme in der Ausbildung?
Es läuft nicht wirklich rund?

Dafür kann es viele Gründe geben:

  • Motivationsprobleme
  • Probleme in der Schule
  • betriebliche Probleme

aber auch Schwierigkeiten im persönlichen Bereich…

 

Was also tun?

An der GKS gibt es ein QuABB- Beratungsteam!

  • Die Beratung ist kostenlos, anonym und vertraulich.
  • Nur wenn Sie das wünschen, werden auch Ausbildungsberater der Kammern, Lehrkräfte oder Ausbilder in die Gespräche mit einbezogen.

 

Sprechstunden des QuABB- Ausbildungsbegleiters: Miguel Escosa Jung (QuABB-Ausbildungsbegleiter)

Herr Miguel Escosa Jung
Mittwoch + Freitag

08:30 - 14:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Raum A003 (neben der Aula)

Für Termine außerhalb der Sprechstunden oder in den Ferien
Mobil: 0151-44157490
E-Mail: quabb@gks-obertshausen.de

 

Sprechstunde der QuABB-Beratungslehrerinnen: Hilde Sprink-Hansemann (QuABB-Beratungslehrerin)

Frau Oberstudienrätin Hilde Sprink-Hansemann
Freitag, 11.15 – 13.00 Uhr, Raum A003

E-Mail: hildegard.sprink-hansemann@gks-obertshausen.de

 

 

Frau Fachlehrerin Kirsten Mönch
Sprechstunde nach Vereinbarung

E-Mail: kirsten.moench@gks-obertshausen.de

 

 

Was ist QuABB?

Unter diesem Link finden Sie weitere Infos zum Modellprojekt:

Kinder- und Jugendsozialarbeit (KIJAS) an der GKS

KIJAS an der GKS hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schülerinnen und Schüler in all ihren Lebensbereichen und Lebenslagen individuell zu beraten, zu begleiten sowie zu unterstützen und zu fördern.

Unser Angebot ist freiwillig und soll helfen, mögliche Benachteiligungen zu überwinden. Ziel ist es beim Übergang von Schule und Beruf zur Seite zu stehen. Selbstwirksamkeit und Individuation stehen hierbei im Vordergrund der gemeinsamen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern.

.
Wir arbeiten vertraulich und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Aufgabenfelder von KIJAS:

  • Beratung bei persönlichen Fragen zu unterschiedlichsten Problemkonstellationen
  • Begleitung und Vermittlung zu Anlaufstellen und Netzwerkpartnerinnen und -partnern
  • Beratung und Unterstützung bei Behördengängen
  • Krisenintervention und Konfliktmoderation
  • Kooperation mit Lehrkräften
  • Gruppenbezogene Projekte
  • Präventionsarbeit
  • Vertrauensperson für Schülerinnen und Schüler
  • Elternberatung

Kontakt:

Die Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (GfW) ist seit 2009 Träger der Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen an der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen.

Termine sind nach individueller Vereinbarung von Montag bis Freitag möglich.

Ansprechpartnerin für BFS und BBV:

Michaela Hahne Michaela Vey

Bachelor of Social Arts

E-Mail: Michaela.Hahne@gks-obertshausen.de
Telefon: 06104-6009-290
Raum: A002 (neben der Aula)

 

Ansprechpartnerin für HBF und BG:

Lisa Vey Lisa Vey

Diplom Pädagogin

Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF)
E-Mail: Lisa.Vey@gks-obertshausen.de
Telefon: 06104-6009-125
Raum: A004 (neben der Aula)

Berufswegebegleitung

Seit Januar 2009 existiert an der Georg-Kerschensteiner-Schule ein neuer Stützpunkt der BerufsWegeBegleitung des Kreises Offenbach.

Dies ist insbesondere ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der berufsvorbereitenden Bildungsgänge (BBV) und der 2-jährigen Berufsfachschule.

Kannst Du folgende Fragen mit "Ja" beantworten ...

  • Ist Dir unklar, wie der Einstieg in Deine berufliche Zukunft erfolgreich starten kann?
  • Hat in Sachen beruflicher Zukunft noch nichts richtig geklappt?
  • Willst Du weiterkommen, weißt aber nicht wie?


... dann könnte die BerufsWegeBegleitung für Dich interessant sein und Frau Hahne wird Dir weiterhelfen.



Die ausführlichen Informationen findest Du im Flyer!