Kinder- und Jugendsozialarbeit (KIJAS) an der GKS
KIJAS an der GKS hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schülerinnen und Schüler in all ihren Lebensbereichen und Lebenslagen individuell zu beraten, zu begleiten sowie zu unterstützen und zu fördern.
Unser Angebot ist freiwillig und soll helfen, mögliche Benachteiligungen zu überwinden. Ziel ist es beim Übergang von Schule und Beruf zur Seite zu stehen. Selbstwirksamkeit und Individuation stehen hierbei im Vordergrund der gemeinsamen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern.
.
Wir arbeiten vertraulich und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Aufgabenfelder von KIJAS:
- Beratung bei persönlichen Fragen zu unterschiedlichsten Problemkonstellationen
- Begleitung und Vermittlung zu Anlaufstellen und Netzwerkpartnerinnen und -partnern
- Beratung und Unterstützung bei Behördengängen
- Krisenintervention und Konfliktmoderation
- Kooperation mit Lehrkräften
- Gruppenbezogene Projekte
- Präventionsarbeit
- Vertrauensperson für Schülerinnen und Schüler
- Elternberatung
Kontakt:
Die Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (GfW) ist seit 2009 Träger der Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen an der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen.
Termine sind nach individueller Vereinbarung von Montag bis Freitag möglich.
Ansprechpartnerin für BFS und BBV:
Michaela Hahne
Bachelor of Social Arts
E-Mail: Michaela.Hahne@gks-obertshausen.de
Telefon: 06104-6009-290
Raum: A002 (neben der Aula)
Ansprechpartnerin für HBF und BG:
Lisa Vey
Diplom Pädagogin
Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF)
E-Mail: Lisa.Vey@gks-obertshausen.de
Telefon: 06104-6009-125
Raum: A004 (neben der Aula)