Bildungsgänge im Überblick

Hier erhalten Sie eine übersichtliche Darstellung der Bildungsangebote. mehr... »

Aufnahmebedingungen

Unabhängig davon für welchen Bildungsgang Sie sich entscheiden, können Sie sich hier darüber informieren, welche Zugangsvoraussetzungen Sie für eine Anmeldung erfüllen müssen. mehr... »

Schulabschlüsse

An der Georg-Kerschensteiner-Schule können alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse erworben werden. Informieren Sie sich hier welche Wege Sie einschlagen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. mehr... »

Berufsschule

Im dualen System der Berufsausbildung haben Ausbildungsbetriebe und Berufsschule einen gemeinsamen Bildungsauftrag: Die Betriebe/Verwaltungen tragen in Zusammenarbeit mit der Berufsschule gemäß Ausbildungsordnung, Ausbildungsrahmenplan und dem Berufsbild Verantwortung für die Berufsausbildung. mehr... »

Berufliches Gymnasium

Der Besuch des Beruflichen Gymnasiums führt zum schulischen Teil der Fachhochschulreife nach der Klasse 12 sowie zur allg. Hochschulreife nach der Klasse 13 und eröffnet damit die Berechtigung, alle Studiengänge an Universitäten und Technischen Hochschulen zu wählen. mehr... »

Zweijährige Höhere Berufsfachschule

Der Besuch der 2-jährigen Höheren Berufsfachschule ermöglicht eine Berufsausbildung zur staatlich geprüften Assistentin / zum staatlich geprüften Assistenten, in Verbindung mit dem Erwerb der Fachhochschulreife. mehr... »

Zweijährige Berufsfachschule

Mit dem Besuch der 2jährigen Berufsfachschule besitzen die Jugendlichen alle Chancen, die Schule erfolgreich mit dem Mittleren Abschluss, in Verbindung mit einer beruflichen Grundbildung, abzuschließen. Damit verbessern sich die Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Darüber hinaus besteht für besonders leistungsbereite Jugendliche die Möglichkeit, den Schulbesuch an ei... mehr... »

Fremdsprachenangebote

Nicht nur im Ausland, sondern auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt sind gute Fremdsprachenkenntnisse von großem Vorteil. Daher legt die Georg-Kerschensteiner-Schule Wert auf das Fremdsprachenlernen und bietet ihren Schülerinnen und Schülern – neben einem breiten Fremdsprachenangebot – die Möglichkeit, externe Fremdsprachenzertifikate zu erwerben sowie an Austauschprog... mehr... »

Zusatzangebote

Haben Sie gute Kenntnisse der gängigen Computeranwendungen? Oder möchten Sie später noch ein Studium aufnehmen? Dann könnten die Zusatzangebote der Georg-Kerschensteiner-Schule interessant für Sie sein. mehr... »

Berufliche Orientierung

Die Vielfalt an Möglichkeiten, die sich im Anschluss an die Schule den Schülerinnen und Schülern eröffnen, führt oftmals dazu, dass Chancen nicht erkannt und genutzt werden. Die Georg-Kerschensteiner-Schule als berufliche Schule hat eine lange Tradition, die Schüler in allen Schulformen praxisnah auf die Herausforderungen und Möglichkeiten auf die Zeit nach der... mehr... »