Am 7. November 2016 konnte die Georg-Kerschensteiner-Schule erstmalig 10 französische Praktikanten des Lycée Belliard in Paris mit ihren begleitenden Lehrern zu einem neuen Austausch begrüßen.
Bei dem Lycée Belliard handelt es sich um eine Schule mit gastronomischem Schwerpunkt an der man unter anderem das Abitur erlangen kann. Das Lycée professionnel
mehr... »
Nicht nur im Ausland sondern auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt sind gute Fremdsprachenkenntnisse von großem Vorteil. Daher legt die Georg-Kerschensteiner-Schule Wert auf das Fremdsprachenlernen: Angeboten werden, je nach Schulform, die Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch sowie Latein.
mehr... »
Der Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen erlangt in allen Berufsfeldern eine immer höhere Bedeutung. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Teilzeitberufsschule können freiwillig und unabhängig von einer Benotung im Berufsschulzeugnis, an einer Prüfung teilnehmen, um sich ihre Fremdsprachenkenntnisse zertifizieren zu lassen.
mehr... »
In der heutigen anspruchsvollen Arbeitswelt sind gute Englischkenntnisse unentbehrlich. Firmen suchen nach Mitarbeitern, die mit ihren Englischkenntnissen die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens fördern können. Auch für Tätigkeiten in Ministerien, Regierungsbehörden und Berufsverbänden
mehr... »
Du hast einige Jahre Spanisch oder Französisch in der Schule gelernt? Das war nicht umsonst, denn an der GKS kannst du die entsprechenden Fremdsprachenzertifikate des Instituto Cervantes (DELE) und des Institut Français (DELF) erwerben und dadurch deinen Lebenslauf attraktiver machen!
mehr... »
Die Georg-Kerschensteiner-Schule ist kontinuierlich an internationalen Aktivitäten beteiligt. Entdecken Sie hier, welche Möglichkeiten unsere Schülerinnen und Schüler haben, ihre interkulturelle und sprachliche Kompetenz weiter zu entwickeln.
mehr... »