Startschuss für Start-ups in der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen
In etlichen Branchen sind es oftmals junge, innovative Unternehmen, die Arbeitsfelder, Arbeitsweisen und Produkte revolutionieren. Junge Menschen mit einer Idee, die es zu verwirklichen gilt; Potenzial, das ausgeschöpft werden will. Viele dieser Unternehmen etablieren sich im Laufe der Jahre nicht selten vom Start-up zum Unicorn, zum erfolgreichen Konzern. Wer zeigt solchen kreativen Köpfen jedoch, wie man von einer Geschäftsidee, zum Geschäftsmodell, zum Geschäftsplan kommt? Und worauf es im Spagat zwischen Selbstverwirklichung und Selbstständigkeit ankommt?
Zu diesem Zweck bietet die Georg-Kerschensteiner-Schule - in Zusammenarbeit mit dem Verein Wirtschaftspaten e.V. - ihren Abschlussjahrgängen des Beruflichen Gymnasiums in diesem Jahr wieder das Start-Up-Projekt an.
In Workshops arbeiten die 30 Schülerinnen und Schülern in Gruppen angeleitet darauf hin, eine eigene Idee zu erarbeiten, aufzubereiten und sie auf dem Markt zu platzieren. Sie werden dabei nicht nur dafür sensibilisiert, auf welche wirtschaftlichen Zusammenhänge geachtet werden muss, sondern es wird auch erlernt werden, wie ein Markt bewertet und Profitabilität berechnet wird, sowie die Frage, wie Kommunikationskanäle ausgearbeitet werden.
Am Ende des etwa zweiwöchigen Projekts winkt ein Preis, den das Team erhält, das die Jury in einer Präsentation von ihrer Idee überzeugen kann. Die Preisverleihung findet am 21.12.2022 in der Aula der Georg-Kerschensteiner-Schule statt und die Veranstalter freuen sich bereits auf die kreativen, innovativen Konzepte ihrer vielleicht zukünftigen Unternehmer.