Abitur in besonderen Zeiten

Das Corona-Virus prägt unser aller Alltag, und insbesondere der Ort Schule als Spiegel der Gesellschaft ist mannigfaltig von den Einschränkungen und immer wieder neuen Herausforderungen betroffen, die sich aus der aktuellen Lage ergeben.

Ständige Flexibilität in der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts im Wechsel zwischen Präsenzform im Schulgebäude und Distanzvarianten mit digitalen Werkzeugen gehören mittlerweile zum Standard-Repertoire der Unterrichtenden. Aber insbesondere die Schülerinnen und Schüler werden durch den Spagat, schulische Leistungen erbringen zu müssen und gleichzeitig ihre Freizeit und jugendliche Entfaltung eingeschränkt zu sehen, vor nie dagewesene Anforderungen gestellt.

Umso erfreulicher ist es, dass wir an der GKS mit insgesamt 87 Prüflingen auf ein wenig „Normalität“ im Hinblick auf die bevorstehenden Abiturprüfungen hoffen können. Zwar werden auch diese Prüfungen vom 21.04. bis mindestens 18.06. in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen durchgeführt, aber sowohl Lehrer- als Schülerschaft sind vorbereitet, auch diesen Schritt gemeinsam zu meistern. Erfreulich ist, dass die alljährlichen Motivationsplakate wieder den Weg in die Hallen der GKS gefunden haben, die den Lernenden den letzten Ansporn im Unterrichtsalltag geben.

In den drei beruflichen Leistungskursen der Bereiche Wirtschaft, Gesundheit sowie Ernährung, in fünf weiteren Leistungskursen sowie im Grundkursbereich haben die Lehrenden ihr Bestes gegeben, die Schülerinnen und Schüler fachlich versiert und motiviert in die Abiturphase zu führen. Die GKS rechnet die Schülerleistungen und Mitarbeit in diesen schwierigen Zeiten besonders hoch an und wünscht allen Prüflingen viel Glück und gutes Gelingen bei den bevorstehenden Abiturprüfungen.