Afrikanischer Trommel-Workshop

Am Mittwoch, den 23.09.2020 ertönten aus der Aula der GKS ungewohnte Klänge: „BUMM-BUMM-TSCHACK, BUMM-BUMM-BUMM-BUMM-BUMM-BUMM-TSCHACK“ und ähnliche Kommandos richtete der afrikanische Trommler Ismael Seck an 20 Jugendliche der Klasse 10 BBV-1. Diese hörten erst aufmerksam zu und setzen die Vorgaben dann auf ihren „Trommeln“ um. Aufgrund der aktuellen Hygieneregelungen saßen alle in einem großen Kreis mit entsprechenden Abständen zueinander - kein Problem in der großen Aula. Als Trommeln dienten stabile Eimer aus dem Baumarkt, getrommelt wurde mit handlichen, gekürzten „Besenstiel-Stöcken“.

Aufgabe war es, dem Trommel-Lehrer zuerst aufmerksam zuzuhören, welche Rhythmen er vorgibt, und diese dann als Gruppe im Gleichklang zu trommeln.

Immer wieder ermutigte Ismael Seck mit viel Humor und Begeisterungsfähigkeit genau hinzuhören „Aha – konzentrieren – hört nochmal hin – jetzt nochmal – Ja, jetzt ist es gut“ und Bewegung und Energie in das Trommeln hineinzubringen.

Als die ersten leichten Rhythmen funktionierten, wurde die Schüler-Gruppe auch mal geteilt, und wie in einem Kanon spielte der eine Teil zuerst durchgängig einen eigenen Rhythmus, in dem die andere Gruppe mit ihrem leicht veränderten Rhythmus einsetzte. Wenn es mit dieser sogenannten Polyrhythmik gut lief, spielte Ismael dann noch seine eigenen, komplizierteren afrikanischen Rhythmen dazu.

Dies erzeugte Energie und gute Laune bei allen Anwesenden.

Zur Belohnung wurde am Schluss eine La-Ola-Welle auf den Trommeln weitergegeben und jeder durfte auf seiner Trommel mit einen Abschluss-Wirbel so laut wie möglich Vollstoff geben. Man staunte nicht schlecht, dass die Eimer dies aushielten – dann rief Ismael ein lautes „STOPP“ und alle antworteten mit einem ebenso lauten „YES“.



Für die Klassengruppe brachte dieser einstündige Trommelworkshop eine Menge Energie und Teamgeist. Die Konzentration auf das, was der Lehrer sagte und die Teamenergie war für alle spürbar. Jeder war wacher und aufnahmefähiger für den Unterricht danach.

Wer hätte das gedacht bei der Ankündigung des Workshops? „Was? Eine Stunde zusammen trommeln? Das geht doch gar nicht und ist bestimmt langweilig…“. Ganz im Gegenteil, wie sich herausstellte.

Wir werden Ismael Seck bestimmt noch mehrmals an die GKS einladen, so dass auch andere Klassen in der Abteilung der 2-jährigen BFS von Frau Sartor in den Genuss afrikanischer Rhythmen kommen.

Vielen Dank an Herrn Sieling vom Kreisjugendbildungswerk, der Ismael Seck auch in diesem Schuljahr wieder für das Projekt „Wir sind ein Team“ gewinnen konnte, welches jedes Schuljahr in der Klasse der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung stattfindet.

Die beigefügten Bilder zeigen den Workshop aus diesem und dem letzten Jahr.