Musik trifft Roman: Batomae & das Mädchen aus der ersten Reihe

Psychische Störungen und Erkrankungen sind Produkte und Teil unserer Lebenswelt und Gesellschaft – in und außerhalb der Schule. Trotz der alltäglichen Begegnungen mit ihnen sind sie jedoch noch weitgehend Tabuthemen, über die aus Angst vor Ausgrenzung und Ablehnung nur ungern und oft zu spät gesprochen wird.

Um zur Enttabuisierung beizutragen, fand nun im Zusammenhang mit der Zertifizierung der GKS als gesundheitsfördernde Schule die erste Veranstaltung einer Reihe zum Thema Essstörungen in der Aula der GKS statt: Am 11. Februar 2020 fanden sich etwa 180 interessierte Schülerinnen und Schüler der Schulformen BG, BFS und HBF sowie Lehrkräfte zur Konzertlesung „Musik trifft Roman: Batomae & das Mädchen aus der ersten Reihe“ zusammen.



Im gelesenen Roman geht es um Freundschaft, Liebe zur Musik, Mobbing in der Schule und Essstörungen. Dies wurde von der Autorin und Betroffenen Jana Crämer sowie dem Musiker David Müller alias Batomea und seiner Band stimmig in Szene gesetzt. Jana Crämer las aus ihrem Buch und Batomeas Songs unterstützen und verstärkten die Geschichte: „…wo Worte enden, beginnt Musik“.

Das für Viele sicher nicht ganz leichte Thema sorgte zunächst für etwas Zurückhaltung, immer mehr Teilnehmer konnten jedoch begeistert werden und die Lesung endete in einem Handy-Taschenlampenmeer beim letzten Song.



Gesponsort wurde die gelungene Veranstaltung von der Salus BKK, die durch Herrn Barbotz und Herrn Lübow vor Ort vertreten wurden. Es folgen nun eine Fortbildung der Kolleginnen und Kollegen an der GKS und im April die Workshops für die Schülerinnen und Schüler der drei Klassen des gymnasialen Fachbereichs Ernährung, in denen sie sich intensiv mit dem Schwerpunkt Essstörungen auseinandersetzen werden - ebenfalls mit freundlicher Unterstützung der Salus BKK.