Auf Tuchfühlung mit den Fußballprofis

Wie viel verdient man eigentlich als Profifußballer? Welchen Schulabschluss hat man in der Regel? Bleibt neben des Trainings noch genügend Zeit für Freunde und Familie und welche Perspektiven hat man im Alter?bDiese und etliche weitere spannende Fragen durften Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule am 7.11.2019 den Profispielern Niklas Hecht-Zirpel und Kevin Ikpide von den Offenbacher Kickers stellen.

Der Spieler mit der Nummer 20 aus dem Angriff des Teams (Hecht-Zirpel) und der Mittelfeldspieler mit der Nummer fünf (Ikpide) standen bei ihrem besuch in der GKS Rede und Antwort und konnten so spannende Einblicke in das Leben eines Profisportlers bieten.

Die Fragen der Schülerinnen und Schüler berührten Alltag, Ausbildung, Verdienst und Hobbys der Profis. Dabei zeigte sich, dass der Alltag der Spieler streng durchorganisiert ist und wenig individuelle Freizeit bleibt. Zudem geht die Karriere im Regelfall ab 30 Jahre dem Ende entgegen. Aber was passiert danach?



Beide Spieler studieren im Fernstudium für ihre Zukunft. Wenig Urlaub, viel Disziplin und die Fähigkeit auch 2000 Buh-Rufe in der Arena auszuhalten, gehören ebenso zum Profisportler-Dasein dazu, wie Mannschaftsgeist und Trainergehorsam.

Am Ende waren sich die Lernenden einig: es ist ein Job, den sie trotz allen Ruhms und Fan-Unterstützung doch lieber nicht durchführen wollen würden. Trotz allem zeigten sie größten Respekt und Hochachtung für den Verzicht auf die viele Dinge im Leben der Spieler und dies alles für die Leidenschaft Fussball.

Die Veranstaltung wurde initiiert und betreut durch GKS Lehrerin Frau Alfter.