Veranstaltung „Energievision 2050“
Wie können wir das gemeinsame Klimaziel, die nahezu vollständige Reduktion der Treibhausgase bis 2050, erreichen und dabei weiterhin ein gutes Leben führen? Am Dienstag, den 3. September 2019, nahmen mehr als 400 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 aus den Schulformen des Beruflichen Gymnasiums und den Berufsfachschulen an der Veranstaltung „Energievisionen 2050“ teil, und stellten sich gemeinsam genau dieser und anderen klimarelevanten Fragen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Björn Wiele in der Aula der GKS mit freundlicher finanzieller Unterstützung der regionalen Hauptsponsoren: der Sparkasse Langen-Seligenstadt und der Maingau Energie GmbH.
Zur abwechslungsreichen Gestaltung des Projekttages gehörte die Kinoatmosphäre in der Aula, mehrere Referenten, interaktive Diskussionen sowie Stimmungsbilder, bei denen insbesondere die Meinungen der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund stand. Fragen zu stellen war dabei erwünscht, wodurch eine individuelle Gestaltung der drei Vorträge ermöglicht wurde.
Das Rahmenprogramm in den Pausen bot einen E-Scooter-Parcours, bei dem die Schülerinnen und Schüler sich kleine Rennen liefern und diese neue Art der Fortbewegung für sich ausprobieren konnten. Zudem versorgte ein Foodtruck die Teilnehmer gegen eine kleine Spende mit Bio-Burgern und -Bratwürsten. Der Erlös kommt dem hauseigenen GKS BIOstro zugute, welches die 10 BFS-6 unter der Leitung von Herrn und Frau De Meo in Zukunft immer montags betreiben wird.
„Die Energiewende ist eine große Herausforderung, aber auch Chance für unsere Gesellschaft. Wir brauchen eine gemeinsame Vision, wie unsere zukünftige Welt aussehen soll. Wir betrachten zunächst den Klimawandel und seine Folgen, dann schauen wir uns den Energiesektor an und überlegen gemeinsam mit den Schülern, wie Wandel möglich ist, wer dafür alles involviert sein muss und welche positiven Beispiele und Ideen und Visionen es schon gibt“, so die Prämisse des Projektträgers Multivision e.V. - ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verein, der die Förderung der politischen und gesellschaftlichen Bildung, Aufklärung und Erziehung von Jugendlichen in den Fokus nimmt.
Weitere Informationen zu dem Projekt: http://www.multivision.info/index.php/projekte/evi2050/