Backen wie Anno 1900
Das Berufliche Gymnasium (Fachrichtung Ernährung) der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen zu Besuch im Ölbicher Backhaus
Eingeladen von unserer Mitschülerin Antonia Albert machte sich die 13BG-5 freitags morgens auf den Weg nach Edelbach im Spessart. Hier wird einmal im Monat, getragen von einem Verein nach alter Tradition, Landbrot aus Roggenmehl gebacken. Als wir gegen 9:00 Uhr bei eisigem Wind ankamen, brannte das Holzfeuer auf den Schamottsteinen im Backofen schon eine Stunde und wärmte nicht nur den Ofen, sondern auch uns.
Unsere Männer holten gemeinsam mit einem Vereinsmitglied den Teig bei einem Bäcker aus dem Nachbarort. Währenddessen mehlten wir die Körbe. Der Teig wurde fachmännisch portioniert, von uns geknetet und in die Formen gegeben. Dann erfolgte die Teigruhe und wir besichtigten Edelbach. Nun wurde der Ofen ausgekehrt, die Glut für das anschließende Grillen aufgefangen. In schweißtreibender Arbeit wurde wechselweise der Ofen gesäubert und mit kaltem Wasser ausgewaschen, bis er genau die Temperatur von 300°C hatte: die optimale Backtemperatur.
Die aufgegangenen Brote wurden abgekehrt und mit Salzwasser abgerieben und anschließend mit einem Holzschieber eingeschossen. Nach einer Stunde erfolgt das „Umschießen“. Das ermöglicht ein gleichmäßiges Backergebnis. Während dieser Zeit wurden wir mit Apfelmost, gegrillten Würstchen, Handkäse nach Familienrezept und Brot aus der letzten Charge versorgt!
Selbst aufgetaut schmeckte es hervorragend und es blieb keine Scheibe übrig! Dann war das Brot fertig. Es roch besser, als wir es aus den Bäckereien kennen, als die Laibe zum Auskühlen einem eigens konstruierten Gestell zum Auskühlen aus dem Ofen „ausgeschossen“ wurden. Ein gelungener Ausflug, der uns hautnah die Technologie des Backens näher brachte.
Genau das ist ein Thema im Leistungskurs Ernährungslehre in der Q3. Die Theorie wird in den nachfolgenden Stunden im Unterricht dann wahrscheinlich nicht mehr so anschaulich nachgeliefert. Wer neugierig geworden ist auf dieses besondere Brot, der kann am 15. Dezember zum Weihnachtsmarkt nach Edelbach kommen. Hier wird dann gebacken und das Brot kann probiert werden.
Wir danken dem Verein und natürlich Familie Albert, dass sie uns diesen informativen und abwechslungsreichen Tag möglich gemacht haben!