Meet and Greet der Ausbildungs-Stars für die zukünftigen Absolventen der Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen

Eventveranstaltung zur Berufsorientierung mit Speed –Vorträgen und Fragerunden

Der Rotary E-Club Rhein-Main International und die Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen organisierten am 12. Juni 2018 einen Erlebnisabend zur Berufsorientierung für interessierte Schülerinnen und Schüler, unter der Leitung von Frau Schier, nach einem neuen Konzept. 21 Referenten und 140 Schüler durchliefen zahlreiche Berufsausbildungspräsentationen, die inkl. Fragerunde nur 20 Minuten dauern durften. Danach ging es, ähnlich dem Speed-Dating, zur nächsten Expertengruppe, bis alle Stationen durchlaufen waren. Die Auswahl hierbei war groß. Im Angebot war, um nur einige zu nennen die Touristikbranche, das Bankengewerbe, Informatik, Marketing, Polizeidienst, Notarzt, Flughafenbranche bis zum Steuerfachangestellten.

Die Expertengruppen waren bereit, fundierte Informationen, Insidertipps, Vergütungen der Ausbildungsberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten für ein duales Studium an die Schülergruppe weiter zu geben. Die Zuhörer konnten auch unangenehme Fragen stellen und schon in diesen Gesprächen ihre Eignung prüfen, und nicht selten ein reales Bewerbungsgespräch vereinbaren. Die jeweiligen Ausbildungsreferenten zeigten sich motiviert und unkompliziert im Umgang mit den Orientierungssuchenden.



Eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Die kurze Zeitvorgabe von 10 Minuten für die Berufsvorstellung und 10 Minuten für die Diskussion zwangen die Teilnehmer, kurze und gezielte Inhalte abzufragen und schnell zu reagieren. Langeweile kam da wirklich nicht auf! In der Halbzeit wurde von der GKS-Hotel- und Gastronomieklasse 11HOMA-1 ein üppiges und hochwertiges Buffet für die Eventteilnehmer geboten, was die Stimmung und die Gespräche zur Kontaktaufnahme noch zusätzlich förderte. Ein Schüler der GKS sagte: „Ich konnte alle Fragen angstfrei stellen und war oft erstaunt, welche Vorbehalte ich gegen manche Ausbildungsberufe durch meine Fehleinschätzung hatte und wie viele tolle Berufsmöglichkeiten für mich jetzt doch noch in Frage kommen. Es hat sogar Spaß gemacht!“.



Insgesamt eine gelungene und moderne Veranstaltung, die zukünftige Auszubildende in stressfreier Umgebung echte Chancen und Networking für die Zukunft bietet und den Blick hinter die Kulissen erlaubt. Dieses Eventkonzept sollte auch zukünftig Schule machen!

GKS Eb