Update 17.01.2021
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
da wir in diesem Schuljahr keine Informationsveranstaltung in unserem Haus anbieten können, möchten wir Ihnen die Schulform „Berufliches Gymnasium“ und unsere drei beruflichen Schwerpunkte „Wirtschaftslehre“, „Ernährungslehre“ und „Gesundheitslehre“ auf einem anderen Weg vorstellen.
mehr... »
21.12.2020 - 22.12.2020
8:00 bis 15:00 Uhr
23.12.2020 - 10.01.2021
Sekretariat geschlossen
mehr... »
Ab sofort finden Sie die Nutzungsvereinbarung für das Pädagogisches Netz und Microsoft Office 365 sowie die datenschutzrechtliche Einwilligung im Servicebereich unter Formulare.
mehr... »
Am Mittwoch, den 23.09.2020 ertönten aus der Aula der GKS ungewohnte Klänge: „BUMM-BUMM-TSCHACK, BUMM-BUMM-BUMM-BUMM-BUMM-BUMM-TSCHACK“ und ähnliche Kommandos richtete der afrikanische Trommler Ismael Seck an 20 Jugendliche der Klasse 10 BBV-1. Diese hörten erst aufmerksam zu und setzen die Vorgaben dann auf ihren „Trommeln“ um. Aufgrund der aktuellen
mehr... »
Was kann man mit Geld machen, das man auf der hohen Kante hat?“
„Ausgeben!“
Mit diesem Dialog zwischen Schulleiter Dirk Ruber und einem Schüler aus dem Plenum wurde die Auftaktveranstaltung zum Planspiel Börse treffend eröffnet. Dass es dennoch andere Möglichkeiten zum Einsatz überschüssiger Finanzmittel gibt, soll die Veranstaltung und das damit
mehr... »
Für all diejenigen, die schon immer einmal ins Ausland gehen wollten, sich aber noch nicht getraut haben, ist das Erasmus Plus Programm eine tolle Möglichkeit.
Hierbei handelt es sich um ein von der EU gefördertes Programm. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung könnt ihr mit Erasmus Plus ein halbes Jahr nach Irland, Frankreich oder Spanien
mehr... »
Unter dem Thema „Meine Ausbildung“ erstellten 11 Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums Klasse 12 und 13 der GKS einen kreativen Kurzfilm mit dem Titel „Die kleinen großen Probleme“ und nahmen damit am Filmwettbewerb des Hessischen Rundfunks teil.
Bereits seit August 2019 beschäftigten sich die GKS‘ler unter der Leitung der Lehrkräfte
mehr... »
Dass Alltag und Schulleben massiv von den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus betroffen waren und sind, ist uns allen bekannt. So erscheint es fast als ein Wunder, dass die Abnahme des diesjährigen Abiturs an der GKS ohne Störungen und v.a. erfolgreich ablaufen konnte. Das aber konnte nur gelingen, weil alle Beteiligten, allen voran die Abiturientinnen
mehr... »
Voller Engagement hat eine Schülergruppe von 12 Personen ein Video zum Thema „Meine Ausbildung“ erstellt und beim hr-Filmwettbewerb eingereicht.
Nominiert in einer von 6 Kategorien freut sich die Gruppe auf die anstehende Preisverleihung am 03. Juli 2020, die ab 09:30 Uhr live auf dem YouTube-Kanal des hr übertragen wird.
Einschalten lohnt sich!
mehr... »
Mit der FaceShield Spende von Seufert an die Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen werden vorrangig Lehrer ausgestattet. Dank der klaren Sicht der Visiere blicken die Schüler in freundliche Gesichter.
mehr... »
Die für die Berufsschule ab 18. Mai 2020 geltenden Unterrichtszeiten, -tage und -räume sind, entsprechend Ihrer Klassenbezeichnung, in dem unten angehängten Dokument aufgeführt.
mehr... »
Der untenstehende Corona-Codex ist für alle Mitglieder der Schulgemeinde verpflichtend einzuhalten.
- Aktualisierung - Stand: 30.04.2020
Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Abdeckung während des Unterrichts, in Prüfungen, während Konferenzen und Besprechungen, in Büroräumen und im Lehrerzimmer wird aufgehoben, sobald bzw. solange sich
mehr... »
Liebe Abiturientinnen, liebe Abiturienten,
die schriftlichen Prüfungen sind geschafft, und auch wenn Sie noch etwas auf die Ergebnisse warten müssen, möchten wir Ihnen allen schon einmal gratulieren. Aber wozu gratulieren wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt?
Sie haben unter außergewöhnlichen und herausfordernden Bedingungen sehr motiviert, sehr diszipliniert
mehr... »
Bitte entnehmen Sie die Informationen den unten aufgeführten PDF-Dokumenten.
mehr... »
Georg-Kerschensteiner-Schule
Berufliches Gymnaisum
13.03.2020
An alle Erziehungsberechtigten der Schüler/innen der Jahrgangsstufe Q4,
an alle Abiturientinnen und Abiturienten
Liebe Abiturienten, liebe Abiturientinnen, liebe Eltern,
wie Sie sicher schon aus den Medien erfahren haben, hat das Hessische Kultusministerium angesichts
mehr... »
Das GKS BIOstro wird von den Schülerinnen und Schülern der 10BFS-6 mit Unterstützung von Frau und Herrn De Meo geführt.
Ein Raum der Begegnung, der Entspannung, der Geselligkeit, des frischen, leckeren, biologischen, nachhaltigen Essens, der Diskussion und der Herzlichkeit.
Jeden Montag im Restaurant B015 (neben
mehr... »
Für Auszubildende der Behörden der Stadt und des Kreises Offenbach im zweiten Ausbildungsjahr ist es sehr wichtig, in angemessener Form zu kommunizieren und sich daher um eine gelungene Verständigung zu bemühen und wenn nötig, diese zu optimieren. In unserer globalisierten Welt, wo das Global Village allerorts ge- und erlebt wird, sind Gestik und Sprache
mehr... »
Psychische Störungen und Erkrankungen sind Produkte und Teil unserer Lebenswelt und Gesellschaft – in und außerhalb der Schule. Trotz der alltäglichen Begegnungen mit ihnen sind sie jedoch noch weitgehend Tabuthemen, über die aus Angst vor Ausgrenzung und Ablehnung nur ungern und oft zu spät gesprochen wird.
Um zur Enttabuisierung beizutragen,
mehr... »
Nicht selten landen Pfandflaschen und -dosen nach Ende des Unterrichts in den Papierkörben der Klassenräume. Zu groß scheint der Aufwand, diese zurück zu geben; zu klein scheint der finanzielle Anreiz hinter dem Pfand. Dass aber auch diese kleinen Beträge in Summe ein Kinderheim einen Monat lang unterstützen können, zeigt die große Pfandsammel-Aktion
mehr... »
Beim Planspiel Börse der Sparkasse Langen-Seligenstadt erleben junge Leute das Geschehen an den Märkten hautnah mit. Seit Ende September 2019 lief das diesmalige Planspiel mit Teilnehmern der GKS aus dem Beruflichen Gymnasium, der Höheren Berufsfachschule und dem Groß- und Außenhandel. Nach elf Wochen des Ausprobierens an den Finanzmärkten und dem
mehr... »
Lernende, die freiwillig und selbstmotiviert in den Unterricht gehen, sind an jeder Schule gerne gesehen und bereits Freude genug. Wenn jedoch auch ein freiwilliges Unterrichtsangebot am Samstag wahrgenommen wird, bedarf es schon einer besonderen Würdigung und Anerkennung.
So geschehen am 25. Januar 2020, als acht Berufsschülerinnen und -schülern
mehr... »
„Bringen Sie Veränderung in Ihr Büro!“ So lautete der Claim des diesjährigen Assistenz-Tages am 25. Januar 2020 auf der Messe Paperworld.
Neben Expertenwissen in den Fachvorträgen, praxisrelevanten Tipps, neuen Impulsen und natürlich dem Austausch mit anderen Teilnehmerinnen, konnten vier Kolleginnen der GKS auch ein gemeinsames Foto mit Fernsehikone
mehr... »
Angehende Köche der GKS-Obertshausen nehmen an der Internationalen Woche des Lycée de Gascogne in Bordeaux teil
„On y va!“ hieß es Montag, 20.01.2020 um 6:58 Uhr am Frankfurter Hauptbahnhof für die Delegation der Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen, bestehend aus Schulleiter Dirk Ruber, Fachpraxislehrerin und Küchenmeisterin Kirsten Mönch, Wirtschafts-
mehr... »
Ein wahres Muss für jede Auszubildende und jeden Auszubildenden der Behörden der Stadt Offenbach, des Kreises Offenbach, des Landes Hessen und des Bundes ist es in die Stadt zu fahren, in der Landespolitik real gelebt wird. 28 Schülerinnen und Schüler besuchten somit am 17. Dezember den Landtag in unserer Landeshauptstadt Wiesbaden.
Nachdem die
mehr... »
Erneut konnten Lernende der GKS an einem Stockkampfkurs mit Bewegungspädagogin Pia Andrè teilnehmen.
Wie schon im vergangenen Jahr wurde Schülerinnen und Schüler die philippinische Kampfkunst-Philosophie eine Woche lang vom 12. bis 15. November vorgestellt. Mit dabei waren in diesem Jahr neben der Leitung durch Abteilungsleiterin Frau Sartor die
mehr... »
Wie ist das Leben als Schüler in einem fernen, exotischen Land? Einen ganz individuellen Einblick in dieses einerseits so ähnliche, aber auch gleichzeitig ganz fremde Leben eines Lernenden in Malaysia konnten die Schülerinnen und Schüler in Frau Macks Englischunterricht gewinnen – beim letter and snack exchange.
Bei diesem Projekt bekommen die
mehr... »
Wie viel verdient man eigentlich als Profifußballer? Welchen Schulabschluss hat man in der Regel? Bleibt neben des Trainings noch genügend Zeit für Freunde und Familie und welche Perspektiven hat man im Alter?bDiese und etliche weitere spannende Fragen durften Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule am 7.11.2019 den Profispielern Niklas Hecht-Zirpel
mehr... »
Letzten Freitag verlieh der Hessische Kultusminister und KMK-Präsident Prof. Dr. Lorz der Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen das Gesamtzertifikat „gesunde Schule“. Zwei Tage später machte das Schullaufteam dieser Auszeichnung alle Ehre und nahm am 48. Offenbacher Behördenwaldlauf im Hainbachtal (AWO) erfolgreich teil. Bei idealem Laufwetter
mehr... »
Kultusminister Lorz: „Gesundheitsförderung wird hier Tag für Tag gelebt."
Fit durch den Schulalltag - diesem Motto hat sich die Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen seit Jahren verschrieben. Heute war deshalb Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz zu Besuch und hat die Anstrengungen der Schule zur Umgestaltung des Schullebens mit
mehr... »
Was tun, wenn ein Mitschüler schnell gesundheitliche Versorgung braucht?
Der erste Schritt ist selbstverständlich, den Rettungsdienst zu verständigen. Aber auch in der Zeit bis zum Eintreffen des Krankenwagens muss schnell und effektiv erste Hilfe geleistet werden. Hier soll ein neu installiertes Projekt an der GKS eine wichtige Lücke schließen.
Der
mehr... »
In Namen der Schülerinnen und Schüler des Tenniskurses unter Leitung von Herrn Sven Voigt, möchten wir uns ganz herzlich für die Kooperation des TCAW mit unserer Schule bedanken. Ein besonders großes Dankeschön geht an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Herrn Ruben Becker. Dank ihnen haben wir die Möglichkeit auf fünf Tennis-Freiplätzen zu trainieren
mehr... »
Am Mittwoch, dem 16.10.2019, organisierte die Klasse 12 HBF 2-6 zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Dörnemann und Frau Jost eine gemeinsame Kochstunde. Das Thema der Veranstaltung war die spanische Küche mit Gerichten wie Gambas al ajillo, Empanadas und Churros con chocolate. Alle Teilnehmer hatten eine Menge Spaß und die Gerichte haben ihnen ebenfalls
mehr... »
Ende September besuchten 28 Auszubildende des Ausbildungsberufs Verwaltungsfachangestellte den Stadtstaat Luxemburg. Es wurde u. a. der Europäische Gerichtshof besichtigt. Eine anschließende Diskussion mit einer Volljuristin weckte das Interesse der Auszubildenden für den vorgenannten Arbeitgeber. Der Besuch wurde abgerundet durch eine Stadtführung
mehr... »
„Was kann man mit Geld machen, das man auf der hohen Kante hat?“
„Ausgeben!“
Mit diesem Dialog zwischen Schulleiter Dirk Ruber und einem Schüler aus dem Plenum wurde die Auftaktveranstaltung zum Planspiel Börse treffend eröffnet. Dass es dennoch andere Möglichkeiten zum Einsatz überschüssiger Finanzmittel gibt, soll die Veranstaltung und das damit
mehr... »
Während die Politik noch über geeignete Maßnahmen zur Reduzierung von CO²-Ausstoß diskutiert, wird an der GKS bereits aktiv gehandelt. Ab sofort sind Trinkwasserflaschen aus Edelstahl in der Schule allgegenwärtig und tragen dazu bei, den Müll durch insbesondere Einwegplastik zu reduzieren, um so zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beizutragen.
mehr... »
Trotz widriger Umstände gab das Team der GehKS’ler unter Leitung von Katharina Mack beim vergangenen 24-Stunden-Lauf alles und erzielte das bislang beste Ergebnis des Schulteams.
Bereits zum dritten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler der GKS in Kooperation mit der Kinder- und Jugendförderung Obertshausen, vertreten durch Oliver Spahn, an der Aktion
mehr... »
Wie können wir das gemeinsame Klimaziel, die nahezu vollständige Reduktion der Treibhausgase bis 2050, erreichen und dabei weiterhin ein gutes Leben führen? Am Dienstag, den 3. September 2019, nahmen mehr als 400 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 aus den Schulformen des Beruflichen Gymnasiums und den Berufsfachschulen an der Veranstaltung
mehr... »
... auch in diesem Schuljahr möchten wir wieder am hr-Filmwettbewerb zum Thema „Meine Ausbildung“ teilnehmen. Unser bestehendes Schnitt-Team benötigt nun noch Unterstützung von kreativen Menschen, die Lust darauf hätten, sich ein Drehbuch auszudenken oder auch zu schauspielern.
Wenn du dich angesprochen fühlst, wende dich einfach an Frau Schier
mehr... »
Seit vielen Jahren nehmen die Q2-Grund- und Leistungskurse Biologie des beruflichen Gymnasiums der Georg-Kerschensteiner-Schule an dem jährlichen Aktionstag für Schülerinnen und Schüler „Kultur fördert Natur?“ der Frankfurter Senckenberg Gesellschaft teil. Begleitet wurden die Gruppen in diesem Jahr von den Lehrkräften Felix Schütze, Natalie Witte
mehr... »
Am 25.08.2019 fand das 15. Freunde-für-Freunde-Fest unter dem Motto „Feiern, spenden und helfen zugunsten behinderter Kinder“ am Obertshäuser Pfarrheim statt. Bereits seit 2005 findet jährlich das Sportfest für Kinder mit Behinderung statt und auch für die Veranstaltung im Jahr 2020 konnten hier Spenden gesammelt werden.
Zu Spanferkel mit Blasmusik
mehr... »
In der letzten Schulwoche, kurz vor Beginn der Sommerferien, machten sich neun Lehrerinnen und Lehrer der Abteilung Gastronomie auf den Weg nach Kelkheim-Ruppertshain, um an einem Wildkräuterseminar teilzunehmen.
Im sommerlichen Nutzgarten der Wildkräuterexpertin Sibylle Hasler (www.sibylle-hasler.de) fand man sich zunächst zu einem Vortrag über
mehr... »
Klappe eins, Film ab, Ruhe bitte am Set. Filme drehen ist eine Kunst und erfordert viel Aufwand, um ein Projekt erfolgreich zu gestalten. Ein Schülerteam der Georg-Kerschensteiner-Schule konnte aktiv an einem Filmprojekt des Hessischen Rundfunks „ Meine Ausbildung“ teilnehmen. Die Klassen 12HBF2-4 und 12BG-4 stellten dem HR ein Team zur aktiven Mitarbeit
mehr... »
Am Dienstag, dem 18. Juni war es endlich soweit: in der Aula der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen wurden die Absolventen der kaufmännischen Berufe gebührend gefeiert. Insgesamt 223 Absolventen aus den neun Ausbildungsberufen
Bankkaufleute
Kaufleute für Büromanagement,
Industriekaufleute,
Kaufleute Spedition und Logistikdienstleistunge...
mehr... »
Voller Engagement hat eine Schülergruppe von 7 Personen ein Video zum Thema „Meine Ausbildung“ erstellt und beim hr-Filmwettbewerb eingereicht.
Nominiert in einer von 6 Kategorien freut sich die Gruppe auf die anstehende Preisverleihung am 18. Juni 2019, die ab 10:30 Uhr live auf der Homepage des hr übertragen wird.
mehr... »
Es sind schon drei Jahre vergangen, seitdem die Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen und das Lycée d’Hôtellerie et de Tourisme de Gascogne in Bordeaux/Talence „verlobt“ sind. In diesem Zeitraum konnten mehrere französische Berufsschüler zwei- bis viermonatige Pflichtpraktika in Frankfurt und mehrere Kerschensteiner Auszubildende Auslandserfahrung
mehr... »
Viele Menschen auf dem Fest vergruben ihre Hände in den Jackentaschen, so mancher fror wie im Winter. Doch das GKS Café der Klasse 10BFS-6 der Berufsfachschule für Ernährung & Gastronomie der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen unter der Leitung der Klassenlehrerinnen Frau Göbel, Frau Hermanns-Peters sowie der Abteilungsleiterin Frau
mehr... »
Zum fünften Mal haben Schülerinnen und Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule am Bundesjugend-schreib-Wettbewerb teilgenommen. Die Schüler/innen der zweijährigen Höheren Berufsfachschule (Fach-richtung Fremdsprachensekretariat) und der kaufmännischen Berufsschule nahmen an den vier Disziplinen „Tastschreiben, Staffelschreiben, Textbearbeitung/-gestaltung
mehr... »
Der Kurs „Darstellendes Spiel“ des Beruflichen Gymnasiums der Georg-Kerschensteiner- Schule Obertshausen hat Anfang Juni 2019 mit „Macbeth“ von William Shakespeare einen echten Klassiker sehr erfolgreich auf die Bühne gebracht. Sowohl die schwierige Textvorlage als auch die Mengen an Rollen mussten die Schüler bewältigen. Keine einfache Aufgabe, denn
mehr... »
Start-Up-Unternehmen können mit neuen Geschäftsmodellen komplette Branchen verändern. Es entstehen permanent neue Geschäftsideen durch eine immer weiterwachsende Gründerszene, die sich mit innovativen Geschäftsmodellen zu echten Wettbewerbern selbst der größten Konzerne entwickeln. Die Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen veranstaltet daher in
mehr... »
Seit der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags mit dem Lycée de Gascogne bei Bordeaux/Talence in Hessens Partnerregion Nouvelle-Aquitaine 2016 sind jedes Jahr einige französische Berufsschüler und deutsche Auszubildende in das Partnerland gereist, um ein mehrwöchiges bis mehrmonatiges Praktikum in ihrem Berufsfeld zu absolvieren. Der Austausch
mehr... »
Anbei finden Sie die Termine des letzten Berufsschultages in den gastronomischen Ausbildungsberufen:
12 Koe: Freitag, 24.05.2019
12 Gast-1: Freitag, 24.05.2019
12 HoMa: Mittwoch, 29.05.2019
12 Gast-2: Freitag, 07.06.2019
mehr... »
Francemobil ist wieder auf Tour in Deutschland! Die französischen Lektorinnen und Lektoren von Francemobil (www.francemobil.fr/), ein Programm des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) und der Französischen Botschaft / des Institut Français Deutschland, fahren in diesem Jahr wieder mit ihren Renault Kangoos durch Deutschland, um spielerisch für
mehr... »
Start-Up-Unternehmen können mit neuen Geschäftsmodellen komplette Branchen verändern. Es entstehen permanent neue Geschäftsideen durch eine immer weiterwachsende Gründerszene, die sich mit innovativen Geschäftsmodellen zu echten Wettbewerbern selbst der größten Konzerne entwickeln. Die Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen veranstaltet daher in
mehr... »
Zum 38. Mal fand im Februar 2019 das Volleyballturnier der GKS in Obertshausen erfolgreich statt. Diese Tradition macht Lehrern und Schülern gleichermaßen Spaß und konnte mit über 600 Besuchern und motivierten Spielern wieder alle in der Sporthalle überzeugen. 36 Mannschaften haben sich mit dem Volleyball duelliert und hart um den Sieg gekämpft. Unter
mehr... »
Ein Projekt macht erfolgreiche Schule
An einem Mittwochmorgen startete die Reise der 11. Klasse Steuerfachangestellte in die schöne Jugendherberge nach Bad Homburg. Nachdem alle Schüler endlich einen Parkplatz gefunden hatten, begann die Zimmereinteilung und unser erster Lerntag für alleTeilnehmer. Es wurde von 10 Uhr bis 17 Uhr für die anstehenden
mehr... »
Wer behauptet, samstags sei die Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen geschlossen, der irrt! Lehrer und Schüler lernen fleißig mit viel Power für ihre Zukunft
Um für ihren Unterricht immer auf dem neuesten Stand zu sein, bilden sich Lehrkräfte der zweijährigen Höheren Berufsfachschule (HBF) alljährlich auf dem Paperworld Assistenztag weiter.
mehr... »
Der richtige Umgang mit den eigenen Finanzen will gelernt sein, deshalb wurde das Planspiel Börse für Schulen von den Sparkassen in ganz Europa ins Leben gerufen. Das Planspiel vermittelt praxisnahe Einblicke ins Börsengeschehen. Elf Wochen lang hatten die Teilnehmer 2018 die Möglichkeit, sich an den Finanzmärkten auszuprobieren und sich aktiv mit
mehr... »
Mit viel Vorfreude starteten am Samstag, dem 19. Januar 2019 fünfzehn Schüler und Schülerinnen des Schneesport-Kurses der Georg-Kerschensteiner-Schule, begleitet von den Lehrkräften Frau Pappert, Herrn Hahn und Herrn Surnin, in eine Woche Schneespaß ins Skigebiet „Wilder Kaiser“ in Tirol - denn da fühlen sich die GKSler seit vielen Jahren wohl.
Nach
mehr... »
Die Schülervertretung hat in diesem Jahr erneut die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ an der GKS organisiert. Die Schülerinnen und Schüler waren aufgerufen, ein Weihnachtspäckchen für Kinder in Not zu packen, also mit Bastelsachen, Stofftieren, Lebensmitteln und allerhand weiteren Kleinigkeiten zu befüllen, und dieses im SLZ abzugeben.
Unter
mehr... »
An der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen hat man einen mutigen Schritt gewagt und die philippinische Kampfkunst-Philosophie vorgestellt. Das Stock-Kampf Projekt wurde vom 20-22.11.2018 unter der Leitung und Verantwortung der Abteilungsleiterin Frau Sartor und der Bewegungspädagogin Pia Andrè mit den Klassen der 10BFS und der Klasse 10BBV-1
mehr... »
Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein
29 Teams und 10 Einzelläufer gingen am Samstag, dem 08.09.2018, mit nur einem Ziel an den Start des 24h-Laufs in Rodgau-Dudenhofen: Sie wollten möglichst viele Runden laufen, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln und so den ortsansässigen Verein Gemeinsam mit Behinderten zu unterstützen.
Bei
mehr... »
Auf der Grundlage eines Angebotes der Studienberatung accadis Hochschule Bad Homburg konnte Herr Studienrat Volker Auth den Dozenten Peter Kexel (MA) für einen interessanten Vortrag am 01.11.2018 an der Georg-Kerschensteiner-Schule gewinnen.
In der großen Aula wurde ein zweistündiger Hochschulfachvortrag zum Thema „Ökonomie der Nachhaltigkeit“ präsentiert.
mehr... »
Das Berufliche Gymnasium (Fachrichtung Ernährung) der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen zu Besuch im Ölbicher Backhaus
Eingeladen von unserer Mitschülerin Antonia Albert machte sich die 13BG-5 freitags morgens auf den Weg nach Edelbach im Spessart. Hier wird einmal im Monat, getragen von einem Verein nach alter Tradition, Landbrot aus
mehr... »
Die Schülerinnen und Schüler der GKS schulen die Mitarbeiter von Nestlé im Umgang mit sozialen Medien
Am 7.09.2018 ging das Projekt Reverse-Mentoring in Zusammenarbeit mit dem Nahrungsmittelkonzern Nestlé in die dritte Runde.
In einer Ganztagesveranstaltung erhielten die Schüler der 11. und 13. Klasse des Beruflichen Gymnasiums - Fachrichtung Ernährung
mehr... »
Wer sagt, dass Tennissport nicht dauerhaft bindet? Die Schüler der 13ten Klasse des Beruflichen Gymnasiums kamen in den Genuss, in ihrem Sportkurs „Tennis“ auf der Außenanlage des Tennisclubs am Waldbad Obertshausen (TCAW) zu spielen.
Dank Herrn Ruben Beckers (1. Vorsitzender) konnte eine erneute Kooperation mit Sven Voigt (Kursleiter) zustande
mehr... »
Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen werden zu Börsianern auf Zeit
Die Sparkassen aus ganz Europa haben am 26.09.2018 den Startschuss zum größten Internet-Planspiel „Planspiel Börse“ für Schulen gegeben. Erwartet werden wieder eine Vielzahl an Schülerinnen und Schülern von allgemein- und berufsbildenden
mehr... »
Am Sonntag, dem 19.08.2018 fand von 11 bis 19 Uhr das Helferfest am Pfarrhaus in Obertshausen statt. Dabei wurden 6000 Euro Spenden eingenommen, durch die das Behindertensportfest im kommenden Sommer zum 14. Mal finanziert werden kann.
Dieses Sportfest zaubert den Kindern nicht nur ein Leuchten in ihre Augen, sondern stützt auch den Zusammenhalt zwischen
mehr... »
Das Berufliche Gymnasium der GKS Obertshausen zu Gast bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)
Am 18.06.2018 öffnete die Landesbank Hessen-Thüringen die Türen des Main Towers im Frankfurter Bankenviertel für eine 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums der Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen.
Nach dem kurzen Warten in den bequemen Ledersitzen
mehr... »
Eventveranstaltung zur Berufsorientierung mit Speed –Vorträgen und Fragerunden
Der Rotary E-Club Rhein-Main International und die Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen organisierten am 12. Juni 2018 einen Erlebnisabend zur Berufsorientierung für interessierte Schülerinnen und Schüler, unter der Leitung von Frau Schier, nach einem neuen Konzept.
mehr... »
Musikalische Vorbereitungen laufen auf „Volldampf“
Die Musik-AG Schülerband GKS rockt in den Übungsräumen der Georg-Kerschensteiner-Schule für den diesjährigen Abi-Abschlussball am 16.06.2018 ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus Obertshausen. Da werden Anzüge und Ballkleider getragen und es werden feierlich die Zeugnisse geehrt. Aber wer denkt, das wird eine
mehr... »
Anpfiff zum Tischkicker in der Schulpause
Die Schülerinnen und die Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule in Oberhausen sind bereits im Fußballfieber, obwohl die Weltmeisterschaft erst im Juni 2018 startet. Grund dafür ist ein Tischkicker, der die ganze Schülerschaft in den Pausen und Freistunden begeistert.
Studienrat Sebastian Hombach hat den
mehr... »
Vor zwei Jahren schloss die GKS Obertshausen eine Partnerschaft mit dem Lycée d’hôtellerie et de tourisme de Gascogne bei Bordeaux ab, Hochburg des Weins und des Tourismus in Hessens Partnerregion „Nouvelle Aquitaine“. Nach der ersten „Cuvée 2017“, in der eine deutsche Auszubildende und zwei französische Schülerinnen ein berufsbezogenes Praktikum im
mehr... »
Herzlichen Glückwunsch!
Schülerinnen und Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule haben erneut sehr erfolgreich an den Landesjugendmeisterschaften im Gastgewerbe teilgenommen. Kristin Heinze (12 HoMa) und Amadeus Kraus (12 Koe2) belegten jeweils den ersten Platz und vertreten das Land Hessen nun bei den Bundesjugendmeisterschaften im Herbst 2018.
mehr... »
„Ich fand, dass die Erfahrungen, die man hier neu gewonnen hat, es wert wären nochmal diesen Austausch zu machen!“
Georg-Kerschensteiner-Azubis der Gastronomie in Paris 2018
„Ich fand, dass die Erfahrungen, die man hier neu gewonnen hat, es wert wären nochmal diesen Austausch zu machen!“ Daniel Reimers, Koch-Azubi im Hotel Odenwaldblick, Bulauweg
mehr... »
Kooperation mit Fuldaer Verein "Wir helfen Kindern in der Dritten Welt e.V."
Seit Beginn des Schuljahres 2017/2018 unterstützen Schülerinnen und Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen, Kreis Offenbach, ein Kinder- und Jugendheim in Scure, Bolivien, durch die Spende ihre Pfandflaschen und -dosen. Die Pfanderträge werden über den Fuldaer
mehr... »
Am 01. Februar veranstaltete die Georg-Kerschensteiner-Schule das 38. Volleyballturnier mit großem Erfolg. Insgesamt 36 Klassen traten gegeneinander an. Beteiligt waren Schüler der Fachhochschule, des beruflichen Gymnasiums und der Integrationsklassen. Trotz eisiger Temperaturen ging es bei den einzelnen Spielen heiß her. Die Turniersieger hatten die
mehr... »
Die gespannte Vorfreude war deutlich zu spüren, als die Schüler der Klasse 11BG-4 des Beruflichen Gymnasiums der Georg-Kerschensteiner-Schule zum neuen Jahr ein Päckchen aus Malaysia erhielten und es vor den Augen aller im Klassenzimmer geöffnet wurde.
Knapp zwei Monate lang arbeitete die 11BG-4 unter der Anleitung von Frau Studienrätin Katharina
mehr... »
Mit viel Freude und großen Erwartungen kehrten im Schuljahr 2017/18 elf Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase des beruflichen Gymnasiums gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Pappert und Herrn Hahn Obertshausen den Rücken, um die schneereiche Berglandschaft der Tiroler Alpen für sieben Tage zu genießen. Mit dem Sportkurs "Schneesport" der Georg-Kerschensteiner...
mehr... »
Schülergruppen der GKS bei Planspiel Börse erfolgreich - GKS-Teams belegten drei der ersten 10 Plätze
Die Georg-Kerschensteiner-Schule nahm als eine von über 20 Schulen aus dem Einzugsgebiet der Sparkasse Langen-Seligenstadt am Planspiel Börse teil. Insgesamt starteten 22 Schülergruppen der GKS aus dem Beruflichen Gymnasium und der Höheren Berufsfachschule
mehr... »
Im feierlichen Rahmen fand am 29. Januar 2018 die Freisprechungsfeier für die Winterprüflinge im Hotel New Century in Offenbach statt.
Die Prüfungsbesten (Foto) wurden besonders geehrt.
Von links nach rechts: Konstanze Fritsch (Kreis Offenbach), Susanne Hausmann (Georg-Kerschensteiner-Schule), Gabriel Eduardo Gurdian Lacayo, Yannick Rutsch,
mehr... »
Am Freitag, dem 15.12.17, wurde dem Gesundheitsteam der Georg-Kerschensteiner-Schule erneut zwei Teilzertifikate überreicht: Zum einen wurde uns das Zertifikat Sucht- und Gewaltprävention überreicht, zum anderen wurde das Zertifikat Ernährung und Konsum rezertifiziert. Das wurde nötig, da wir dieses Zertifikat bereits vor 4 Jahren bekommen hatten.
Die
mehr... »
Was lange geplant wurde, fand am 14. November 2017 seinen krönenden Abschluss. Auf Initiative der Deutschlehrerin Cinzia Galassi fand die Aktion „Marken im Gepäck“ nun auch in Obertshausen an der GKS statt. Zusammen mit einem Koch, einem Blogger, einem Tenor und dem Initiator der Veranstaltung, Roberto Ferritti, aus Macerata und mit der Unterstützung
mehr... »
Am 14. November 2017 besuchten wir, die 12 HoMa-1, eine Klasse von Hotelfachleuten mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement, zusammen mit dem Klassenlehrer Herrn Imrock und der Fachlehrerin Frau Paschkes das Weingut August Kesseler in Assmannshausen. Das Weingut August Kesseler gehört zu einem der besten Weingüter im Rheingau, welches überwiegend Weine
mehr... »
Am 09. September fiel pünktlich um 12.00 Uhr der Startschuss zum 36. 24-Stunden-Lauf in Rodgau Dudenhofen. Veranstaltet wird dieser Spendenlauf mit langer Tradition vom Verein Gemeinsam mit Behinderten e.V., dessen Arbeit durch die erlaufenen Spenden nachhaltig unterstützt wird.
Insgesamt wagten sich neun Einzelläufer und 39 Mannschaften, bestehend
mehr... »
Am Montag war die 12 BG-4 und unsere Kollegin Jessica Kotroba im Fernsehen (RTL aktuell) zu bewundern. Sie lieferten einen Beitrag zum Thema „Weltspartag“. Zu sehen unter dem unten angegebenen Link – nach der Werbung ab Sendeminute 3:47.
www.tvnow.de/rtl/rtl-aktuell/sendung-vom-30102017/player
mehr... »
Die geballte Charmeoffensive der GKS läutete mit der Teilnahme an der Dietzenbacher Ausbildungsmesse „Was geht?“ am 21. September 2017 eine Reihe von Infoveranstaltungen ein.
Birgit Meese, Marc Lempka, Markus Rudolf und Michael Jentsch (von li. nach re.) bewiesen mal wieder ihre Beratungskompetenz gemeinsam mit Margitta Oster und den Abteilungsleiterinnen
mehr... »