Aktuelle Corona-Regelungen
Anbei finden Sie die, vom Hessischen Kultusministerium veröffentlichten, aktuellen Änderungen der Bestimmungen zur Abson... mehr... »
Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien
1. u. 2. Ferienwoche (06.07.-17.07.2020) von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 15 Uhr, freitags von 8 Uhr ... mehr... »

BFS / BBV - aktuelle Informationen (neu!)

Stand der Informationen, 25.05.2020 Änderungen vorbehalten, sobald neue Regelungen/Informationen vorliegen. Ab dem 02. Juni 2020 wird für die Schüler/innen der 2-jährigen Berufsfachschule sowie der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung wieder Präsenzunterricht in reduzierter Form in den Hauptfächern sowie bei den Klassenlehrkräften an 1-2 Tagen pro mehr... »

Corona-Codex der GKS -Aktualisierung- Stand: 30.04.2020

Der untenstehende Corona-Codex ist für alle Mitglieder der Schulgemeinde verpflichtend einzuhalten. - Aktualisierung - Stand: 30.04.2020 Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Abdeckung während des Unterrichts, in Prüfungen, während Konferenzen und Besprechungen, in Büroräumen und im Lehrerzimmer wird aufgehoben, sobald bzw. solange sich mehr... »
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus ist das Sekretariat ab sofort für Besucher geschlossen.
Wir sind von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr und freitags von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr telefonisch sowie ... mehr... »

GLÜCKWUNSCH-Plakate sind ab 26.02.2018 erwünscht!

Bitte beachten Sie folgende Hinweise ... mehr... »

Französische Praktikanten sammeln Berufserfahrungen in deutschen Gastronomiebetrieben

Am 6.11.17 konnte die Georg-Kerschensteiner-Schule bereits zum zweiten Mal 10 französische Praktikanten des Lycée Belliard in Paris mit ihren begleitenden Lehrern zu einem Austausch mit der Berufsschule Gastronomie begrüßen. Unser geschätzter Partner, das Lycée Belliard, bietet - für Frankreich noch ungewöhnlich - neben der vollschulischen Ausbildung mehr... »

Kerschensteiner laufen erfolgreich

„Wer kommt außer uns bei so einem Sauwetter zum Rennen“, schreibt ein Schüler auf WhatsApp. Dieser Aufruf fruchtete und so wurde die Kerschensteiner Schule aus Obertshausen die teilnehmerstärkste Schule aus Stadt und Kreis Offenbach am 5. November 2017. Auch bei der 46. Auflage des Offenbacher Behördenwaldlaufes im Hainbachtal (AWO) brachten die mehr... »

Planspiel Börse – sind unsere Schüler die Broker von morgen!?

Einhundertfünfzehn interessierte Schülerinnen und Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule haben an der Auftaktveranstaltung für das „Planspiel Börse“ der Sparkasse Langen-Seligenstadt (SLS) teilgenommen. Zehn Wochen haben die Jugendlichen Zeit, in die Welt des Wertpapierhandels einzutauchen und ihr „Geld“ so gewinnbringend bzw. nachhaltig wie mehr... »

Gefahrgutunterweisung für Auszubildende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen voller Erfolg!

Gut besucht war auch in diesem Jahr die Gefahrgutunterweisung, die der Gefahrgutbeauftragte, Herr Jürgen Franz, am 4. Oktober 2017 an der Georg-Kerschensteiner-Schule für die Auszubildenden im Fachbereich, Spedition und Logistikdienstleistungen abhielt. Über 20 angehende Spediteurinnen und Spediteure folgten aufmerksam den Ausführungen des Experten mehr... »

Lehrerfortbildung an der GKS – 12HBF2-7 übernimmt Planung und Durchführung

Die zweijährige Höhere Berufsfachschule in der Fachrichtung Hotellerie, Gastronomie und Fremdenverkehrswirtschaft übernahm die Planung und Durchführung der Fortbildung „Chronische Krankheiten in der Schule – Notfälle und Medikamentengabe –(k)ein Thema“ für 100 Lehrkräfte im Schulamtsbezirk Landkreis und Stadt Offenbach am 27.September 2017. Das mehr... »

Berufsschüler lernen IT-Sicherheit: DsiN zeichnet Partnerschulen aus

Mit der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen erhielt heute die erste Berufsschule in Hessen das Prädikat „DsiN-Partnerschule“ von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN). Mit der Auszeichnung erhielt die Schule auch ein Training der Lehrkräfte für den Einsatz des Lehrmaterials aus dem DsiN-Bildungsprogramm Bottom-Up: Berufsschüler für IT-Sicherheit mehr... »

Volkswirtschaftlicher Gastvortrag – Die Welt fährt Autoscooter

Was haben die Frankfurter Dippemess und die Weltwirtschaft gemeinsam? Auf dem ersten Blick nicht viel… Doch konnte Frau Dr. Traud, Chefsvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), die Schülerinnen und Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen vom Gegenteil überzeugen! Mit der Metapher des Jahrmarkts und unter dem Titel „Konjunktur mehr... »

AKTUALISIERUNG - Änderung des Blockplans für gastronomische Ausbildungsberufe

Der Blockplan für die Ausbildungsberufe im Hotel- und Gaststättengewerbe musste noch einmal angepasst werden. Bitte entnehmen Sie die Änderungen dem angehängten Blockplan. mehr... »
Bachstelzen - Bitte nicht stören!
Schule im Grünen total: Seit kurzem brütet ein Bachstelzenpaar im Kräuterhochbeet zwischen Minze und Liebstöckel. Wir si... mehr... »

Studienfahrt nach Hamburg

Am Montag, dem 20.03.2017 startete unsere aufregende Studienfahrt in die Nordmetropole Hamburg. Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 GAST-2/12 GAST-1, trafen uns gegen 10:00 Uhr vormittags mit unserem Klassenlehrer Herrn Gottwald und unserer Klassenlehrerin Frau Rauchfuß am Hauptbahnhof in Hanau. Von dort aus begann unser Ausflug mit einer mehr... »

Hotellerie ohne Grenzen ...

Berufsbezogene Praktika in Frankreich für angehende Hotelkaufleute mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement Das Warten hat ein Ende: Sechs Monate nach der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags zwischen der GKS Obertshausen und dem Lycée d’hôtellerie et de tourisme de Gascogne bei Bordeaux im Südwesten Frankreichs, konnten wir am 5. März 2017 unsere mehr... »
Spaß beim Lernen im Schnee
Sportkurs der Georg-Kerschensteiner-Schule eine Woche lang in Tirol auf blauen, roten und schwarzen Pisten unterwegs ... mehr... »
Herzlichen Glückwunsch! Hessische Jugendmeister in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen 2017 gekürt
Wir gratulieren unserem Schüler Jannik Jährling aus der Klasse 11 Koe 2. Er hat am 28. März 2017 den Titel Hessische... mehr... »
Am Mittwoch, dem 29. März 2017 heißt es bereits zum zwölften Mal:
Herzlich Willkommen zum diesjährigen Assistententag an der GKS! Das Programm ist wie immer bunt gemischt, Bewährtes, B... mehr... »
3. Teilnahme der Georg-Kerschensteiner-Schule am Bundesjugendschreib-Wettbewerb im Deutschen Stenografenbund e. V.
Die Georg-Kerschensteiner-Schule nimmt zum 3. Mal mit interessierten Schülerinnen und Schülern am Wettbewerb „Bundesjuge... mehr... »

42 Bankazubis besuchten mit zwei Lehrkräften Anfang Februar die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main

Während des ca. zweistündigen Besuchs besichtigten wir die ehemalige Großmarkthalle Frankfurts unter sowohl architektonischen als auch historischen Gesichtspunkten. Nach dieser Einführung bekamen wir Informationen über die Rolle der EZB als Hüterin des Euro – der gemeinsamen Währung von 19 EU-Staaten – und fanden heraus, was sie unternimmt, damit Banken mehr... »

Volleyballturnier 2017

Am Donnerstag, den 26.01.2017, fand zum 37. Mal das große Volleyballturnier der GKS in der Sporthalle Badstraße in Obertshausen statt. Die absolute Rekordbeteiligung von 39 Mannschaften zeigt, dass das Turnier von Schülern aller Schulformen hervorragend angenommen wird und sich großer Beliebtheit erfreut. Ca. 30 helfende Schüler unterstützten schon mehr... »
Pauker mit Leib und Seele - GKS-Urgestein Hans-Jürgen Chop verabschiedet sich in den Ruhestand
Offenbach Post vom 27.01.2017 Von Michael Prochnow OBERTSHAUSEN ~ Pädagoge, Musiker und Organisator - mit Hans-Jürg... mehr... »

BIDA trifft QuABB – Ausbildungsbegleitung in Hessen und Belgien

Belgische Ausbildungsbegleitungen vom Projekt BIDA informieren sich über die Arbeitsweise im hessischen Programm „QuABB“ (Kreis Offenbach) Das Projekt BIDA - Berufliche Integration durch Ausbildungsbegleitung in der dualen Ausbildung - ist eine Gemeinschaftsinitiative des Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand (IAWM) und des Zentrums für mehr... »

Kerschensteiner laufen erfolgreich

Bei der 45. Auflage des Offenbacher Behördenwaldlaufes am 6. November 2016 war die Georg-Kerschensteiner-Schule im Hainbachtal (AWO) wieder präsent und errang in der Einzelwertung drei erste Plätze, vier zweite, drei dritte, vier vierte Platz und einen fünften Platz auf der neuen Laufstrecke über 5.790 m in der jeweiligen Altersklasse. Alle Teilnehmer mehr... »

Fit für und durch die GKS! Die GKS erhält das Zertifikat für Lehrkräftegesundheit

Am 15. September fand in der Sonnenblumenschule in Langen die Zertifikatsübergabe für die Projekte aus der Gruppe „Schule und Gesundheit“ statt. Die GKS erhielt dabei als einzige berufsbildende Schule vom Staatlichen Schulamt Offenbach das Zertifikat für den Bereich „Lehrkräftegesundheit“, das von der stellvertretenden Amtsleiterin Frau Meißner mehr... »

Let’s try touch-rugby! Die etwas andere Ballsportart …

Mitten im Fußball-EM-Fieber ließen sich die Schülerinnen und Schüler der 11HBF2-2 (angehende staatlich geprüfte Assistentinnen und Assistenten für Bürowirtschaft) mit großer Begeisterung auf eine verwandte Ballsportart ein, nämlich (Touch-)Rugby! Touch-Rugby ist eine Rugby-Variante ohne harten Körperkontakt und wird in gemischten Mannschaften gespielt: mehr... »

Gefahrgutunterweisung an der GKS

Herr Jürgen Franz, Gefahrgutbeauftragter der Kreisstadt Dietzenbach und in der Gefahrenabwehrschulung Hainburg tätig, unterwies über ein Dutzend angehender Speditionskaufleute am 6. Juli 2016 in Besonderheiten im Umgang mit Gefahrgut. Dabei wurde er fachkundig von Herrn Jürgen Gensert unterstützt. In der Tagesveranstaltung, die Herr Franz anschaulich mehr... »

Obacht: Volkswirtschaft – mittendrin statt nur dabei!

Unter diesem Titel referierte Herr Dr. Volker Bahr, Leiter Volkswirtschaft der DekaBANK, Girozentrale Frankfurt, am 29. Juni 2016 in der Aula der Georg-Kerschensteiner-Schule. In einem gut 60minütigen Beitrag brachte er den Schülerinnen und Schülern der 12er-Klassen des Beruflichen Gymnasiums und den angehenden Bankkaufleuten die Geheimnisse der mehr... »

Erfolgreiche Teilnahme der Georg-Kerschensteiner-Schule am Bundesjugendschreiben 2016

Zum zweiten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler der kaufmännischen Berufsschule und der zwei-jährigen höheren Berufsfachschule der Fachrichtungen Bürowirtschaft und Fremdsprachensekretariat am Bundesjugendschreibwettbewerb in der Disziplin „Tastschreiben“ teil. Die Teilnehmer/innen pflegten innerhalb von 10 Minuten mit enorm hoher Schreibgeschwindigkeit mehr... »

If you need any further information please contact us at any time…

12 Auszubildende verschiedener kaufmännischer Berufe haben im laufenden Schuljahr erfolgreich am KMK-Fremdsprachenzertifikat teilgenommen. Acht Bankkaufleute, drei Industriekaufleute und ein Kaufmann für Büromanagement wurden nach intensiver Vorbereitung während und auch außerhalb des Unterrichts in einer schriftlichen Prüfung zu wesentlichen berufsbezogenen mehr... »

Mit allen Sinnen dabei – entdecke Lebensmittel

Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 11HBF2-7 der zweijährigen Höheren Berufsfachschule auf Fortbildung im Bildungszentrum der AOK in Homberg/Ohm Die 5. Hessischen Gesundheitsspiele finden am 06. Juli 2016 in Bensheim statt und die Höhere Berufsfachschule der GKS mit dem Schwerpunkt Gastronomie, Hotellerie und Fremdenverkehrswirtschaft unterstützt mehr... »

Auf der Zielgeraden ins Berufsleben - Die Welt wartet auf die Absolventen der Höheren Berufsfachschule

Was treibt junge Menschen an? Was bestärkt sie darin, ihren Weg zu finden? Die Georg-Kerschensteiner-Schule veranstaltet jährlich einen Tag im Zeichen der künftigen Absolventen der Höheren Berufsfachschule. Vor der Aula bietet sich ein außergewöhnliches Bild: elegant gekleidete junge Frauen mit geschmackvollen Frisuren und dezentem Make-up, adrette mehr... »

Vous parlez francais? Fremdsprachensekretärinnen und –sekretäre zu Besuch bei der Evonik Industries AG

Am 4. Mai 2016 öffnete der Chemiekonzern Evonik Industries im Industriepark Wolfgang in Hanau seine Türen für die angehenden Fremdsprachensekretärinnen und -sekretäre der GKS Obertshausen. Diese abwechslungsreiche und spannende Betriebsbesichtigung erfolgte im Rahmen des deutsch-französischen Entdeckungstags (http://www.entdeckungstag.dfjw.org/de), mehr... »

Die Welt wartet auf die Absolventen der Höheren Berufsfachschule

Was treibt junge Menschen an? Was bestärkt sie darin, ihren Weg zu finden? Die Georg-Kerschensteiner-Schule veranstaltet jährlich einen Tag im Zeichen der künftigen Absolventen der HBF. Vor der Aula bietet sich ein außergewöhnliches Bild: elegant gekleidete junge Frauen mit geschmackvollen Frisuren und dezentem Make-up, adrette junge Männer im smarten mehr... »

Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 am Beruflichen Gymnasium

Es müssen nicht gleich mehrwöchige Praktika bei RTL oder ARD sein. Auch „kleine“ Erfahrungen bei Lokalzeitungen können den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg bei einer Bewerbung im Bereich Medien machen, so die eindringliche Botschaft des Geschäftsführers von FFH, Wolfgang Kotroba, bei einer Veranstaltung zur Berufsorientierung mehr... »

Die Fraport Skyliners im Sportunterricht der GKS

Seit nunmehr sechs Jahren kooperiert die GKS mit den Skyliners Frankfurt im Kontext der Initiative „School Clinic“, bei der Nachwuchstalente und Trainer des berühmten Basketballvereins den Sportunterricht unserer Schule besuchen, um Jugendliche für diese Disziplin zu begeistern und ihnen ein eindrucksvolles Erlebnis zu ermöglichen. Bei ihrem letzten mehr... »

Zweijährige Höhere Berufsfachschule verwöhnt Gäste bei der Verabschiedung von Leitendendem Schulamtsdirektor Herrn Reinhard Jenkner mit einem italienischen Flying Büffet

Am 18.02.2016 wurde der Leitende Schulamtsdirektor Herr Reinhard Jenkner im Rahmen einer Feier an der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen in den Ruhestand versetzt. Bewusst wählte Herr Jenkner die Georg-Kerschensteiner-Schule aus. Weiß er doch die gastronomische Qualität, die Zuverlässigkeit, den respektvollen Umgang und die Fachkompetenz mehr... »

Edles für die Kerschensteiner: Innenhof der beruflichen Schule fertig

Genügend Raum und Platz für Pflanzen Obertshausen - Mit hohem Aufwand hat der Partner Hochtief den Innenhof der Georg-Kerschensteiner-Schule saniert. Die rund 300 Quadratmeter sind umgeben von Lehrküchen und bieten bald Raum und Zutaten für den Unterricht. Von Michael Breite Wege mit grauen Granitplatten winden sich um Grünflächen, in der Südwest-Ecke mehr... »

„Europes’s Youth Beyond Discrimination“

„EUROPE’S YOUTH BEYOND DISCRIMINATION“ – das war der Titel eines außergewöhnlichen Trainings im Rahmen des EU-Bildungsprogramms Erasmus Plus, an dem Ende Januar zwei Lehrkräfte der GKS teilnahmen: Marc Lempka (Englisch, PoWi) und Katrin Müller (Englisch, Deutsch) reisten für eine Woche nach Antalya (Türkei), um gemeinsam mit anderen Teilnehmern aus mehr... »

Berufsschüler erlangen die Fachhochschulreife!

An der GKS gibt es drei Schulformen, in denen die Fachhochschulreife erworben werden kann: Das Berufliche Gymnasium (neben dem Abitur), die 2jährige Höhere Berufsfachschule und die Berufsschule. Für Berufsschüler wird bei uns ein sechsstündiger Zusatzunterricht samstags angeboten. Der Zusatzunterricht zum Erwerb der FH-Reife wird nicht nur von GKS-Berufsschülern mehr... »

Volleyballturnier der GKS mit Rekordbeteiligung

Am Donnerstag, den 28.01.2016, fand wieder das jährliche Volleyballturnier der Georg-Kerschensteiner–Schule in Obertshausen statt (die 36. Auflage). Bei diesem Turnier spielen alle Vollzeitklassen der unterschiedlichen Schulzweige und Jahrgangsstufen gegeneinander. Das Turnier ist bei allen Schülern sehr beliebt, deshalb meldete sich dieses Jahr eine mehr... »

„Von Schülern für Schüler!“ Juniorexperten waren am 11.11.2015 aktiv!

200 Schülerinnen und Schüler der Rodgauer Gesamtschulen (Geschwister-Scholl-Schule, Heinrich-Böll-Schule und Georg-Büchner-Schule) besuchten am 11. November die Georg-Kerschensteiner-Schule. Anlass der kleinen Reise: Beratungen zur Berufsorientierung und Berufsfindung standen an. Dieses Mal warteten jedoch nicht Ausbilder/innen von Betrieben auf mehr... »

Berufliches Gymnasium: 2 Muttersprachliche Referentinnen zum Thema Hispanic Immigration zu Gast in den Englisch LK von Claudia Vaas-Henely und Doris Weiß

Wir sind sehr froh im Rahmen des Angebots MeetUS der amerikanischen Botschaft am 17.Juli 2015 wieder Besuch von Herrn Dr. Wiesinger und zweien seiner Praktikantinnen aus den USA erhalten zu haben. Kaatje und Nicole hielten im Leistungskurs Englisch von Claudia Vaas-Henely und im Anschluss im Leistungskurs von Doris Weiß jeweils einen Vortrag zum abiturrelevanten mehr... »

Zweijährige Höhere Berufsfachschule: Kooperationspartner bei den 4. Hessischen Gesundheitsspielen

Am 23. Juni 2015 starteten um 9.00 Uhr die 4. Hessischen Gesundheitsspiele in Obertshausen. Bewegung, Sport, Spiel und spannender Gesundheitsunterricht sollten Schüler und Schülerinnen im Alter von 9-11 Jahren motivieren, gesund zu leben. Die Klasse 11 HBF2-7, die zweijährige Höhere Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Hotellerie, Gastronomie und mehr... »

Im Herzen des Biertanks ...

Zum Abschluss der Unterrichtsreihe über die Funktionsbereiche und Abläufe in Industrieunternehmen besuchte die 11HBF1-1 am 6.07.2015 die Glaabsbräu GmbH & Co. KG in Seligenstadt. In der ältesten Bierbrauerei Südhessens konnten die Schülerinnen und Schüler alles über den gesamten Produktionsablauf erfahren - von der Verarbeitung der Rohstoffe mehr... »

Erfahrungsbericht TopSim Planspiel

Am 19.05. und 20.05.2015 nahmen die angehenden Industriekaufleute der Klasse 11IK-1 an einem Unternehmensplanspiel in Hanau teil. Gruppiert bildeten Sie zusammen mit Ihren Mitspielern mehrere Unternehmen, die jeweils für die Leitung und Ziele des eigenen Unternehmens der Outdoor-Branche (Zelte) verantwortlich waren. In den Unternehmen waren die mehr... »

Wie geht´s weiter mit unserem Kiosk?

Eine Umfrage der Schüler des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Ernährung Da der derzeitige Pächter des Schulkiosks nach den Sommerferien wechselt und daher ein neuer Pächter gesucht wird, haben wir – die 12 BG6 – im Rahmen unseres Unterrichts im Leistungskurs Ernährungslehre zum Thema „Ernährungserhebungen“ eine Umfrage zu unserem Schulkiosk unter mehr... »

Georg-Kerschensteiner-Schüler gewinnen zwei Mal 150 Euro

Die Klassen 11BG3 und 11BG5 wurden beim größten deutschsprachigen Politikwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung ausgezeichnet. Die Freude war riesig, als die Nachricht von der Bundeszentrale für politische Bildung in die Georg-Kerschensteiner-Schule flatterte. Zwei der vier teilnehmenden elften Klassen des beruflichen Gymnasiums konnten mehr... »

Teilnahme der GKS am Bundesjugendschreiben 2015

Erstmalig hat die Georg-Kerschensteiner-Schule am 43. Bundesjugendschreibwettbewerb teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler der kaufmännischen Berufsschule und der zweijährigen höheren Berufsfachschule (HBF) Fachrichtung Bürowirtschaft nahmen an den Disziplinen „Tastschreiben“ und „Staffelschreiben“ teil. Die Abteilungsleiterin der HBF, Andrea mehr... »

Deluxe Essen auf 10.000 Meter Höhe!

Im Rahmen einer Fortbildung am 29.04.2015 besichtigten neun Lehrerinnen und Lehrer der Abteilung Gastronomie die LSG Sky Chefs an ihrem Standort am Frankfurter Flughafen. Mit rund 33.000 Mitarbeitern weltweit und einem konsolidierten Umsatz von 2,6 Milliarden Euro in 2014 gilt die LSG Sky Chefs-Gruppe als weltweit größten Anbieter von Airline Catering mehr... »

Ein Headhunter besucht die GKS!

Am 21.04.2015 hatte die Klasse 10IK-1 (erstes Ausbildungsjahr Industriekaufmann/-frau) überraschenden Besuch… Als die Auszubildenden sich eine Woche zuvor mit der internen und externen Beschaffung von Personal in Industrieunternehmen beschäftigten, konnten sie sich nicht wirklich vorstellen, wie Personalvermittler und -berater arbeiten und insbesondere, mehr... »

Berufliches Gymnasium: Sportkurs "Sportliches Ski fahren" 2014/15

Am 24.01.2015 war es endlich soweit: Nach einem halben Jahr Sportunterricht eine Woche Ski fahren in Südtirol und das auch noch, während unsere Mitschüler jeden Tag zur Schule müssen… Kein Wunder, dass dieser Sportkurs bei Herrn Brand so unglaublich beliebt ist. Am Samstag, den 24.01.15, trafen wir uns um 8.00 Uhr noch ziemlich müde und antriebslos mehr... »

Die Georg-Kerschensteiner-Schule feiert ein weiteres Jubiläum!

Konnte im Jahr 2014 das fünfzigjährige Bestehen der GKS groß gefeiert werden, so gibt es auch in diesem Jahr ein weiteres, wenn auch kleineres Jubiläum: Der 10. Assistententag am 25. März 2015, von 9:30 bis 14:00 Uhr in der Aula. Der Assistententag wurde vor 10 Jahren von der damaligen FS12/1 ins Leben gerufen, um Kontakte zwischen den angehenden mehr... »

Einladung zur Theateraufführung "Emilia Galotti"

Liebe Theaterfreunde, auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder herzlich ein zu uns unserer traditionellen Theateraufführung, und zwar zu EMILIA GALOTTI (nach der Vorlage von Gotthold Ephraim Lessing) Die Schülerinnen und Schüler des Kurses „Darstellendes Spiel“ haben keine Mühen gescheut. Sie haben Lessings Drama selbstständig adaptiert mehr... »

Vortragsveranstaltung Ismail Tipi

Angesichts der momentan in den Medien präsenten Diskussion über den Salafismus, der fundamentalistischen Auslegung des Islam, hat sich die Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums über den Besuch des Landtagsabgeordneten Ismail Tipi gefreut, der in einem sehr persönlichen und schülernahen Vortrag in der Aula der Schule die Gefahren des Salafismus mehr... »

Volleyballturnier 2015

Am 29. Januar 2015, einen Tag vor den Halbjahreszeugnissen, fand wieder der erste große sportliche Höhepunkt, das SV-Volleyballturnier, statt. Das Turnier war die 35. Auflage und ist aus dem Schulkalender nicht mehr wegzudenken. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 33 Mannschaften aus verschiedenen Schulzweigen (Berufliches Gymnasium, Höhere Berufsfachschule, mehr... »

Gratulation zur Fachhochschulreife

Am 24. Januar 2015 konnten 11 Berufsschüler die Ernte von zwei Jahren „Samstagsarbeit“ ernten: Ihre Klassenlehrerin Frau Jana Paschkes überreichte ihnen die Ergebnisse ihrer Abschluss-prüfungen und gratulierte zum erfolgreichen Erwerb eines der Fachhochschulreife gleichwer-tigen Abschlusses in der Berufsschule. Ursprünglich hatten sich 25 Berufsschüler mehr... »

Das Leben ist schön- trotzdem!

Am Ende der Veranstaltung saß ich einfach nur noch da, inmitten meiner Mitschüler, die sich zögerlich erhoben, leise miteinander tuschelten und von denen etliche sicherlich, genau wie ich, über das nachdachten, wovon wir gerade gehört hatten: von angsterfüllten Erlebnissen, tragischen Begebenheiten, schmerzhaften Verlusten. Und das alles in einem einzigen, mehr... »

Politikunterricht einmal anders

Vier Klassen der Georg-Kerschensteiner-Schule nehmen am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teil. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11BG-2 bis 11BG- 5 der Georg-Kerschensteiner-Schule wollten zusammen mit ihren Lehrern Steffi Bachmann, Franziska Heeg und Sebastian Hombach den Politikunterricht einmal anders gestalten. Statt Frontalunterricht mehr... »

QuABB - Die Hilfe, wenn ein Ausbildungsabbruch droht!

Probleme in der Ausbildung? Ausbildungsabbruch? Die GKS hat was gegen Ausbildungsabbrüche: Mit QuABB wurde schon vielen geholfen! Viel zu oft führen Probleme in der Berufsschule, im Betrieb oder auch persönliche Schwierigkeiten zu einem Abbruch der Ausbildung. Das ist schlecht für die Betriebe und noch schlechter für die Auszubildenden. Deshalb mehr... »

DKMS-Spendenlauf am 25. September 2014

Am 25. September 2014 fand im Rahmen unserer großen Jubiläumswoche (50 Jahre GKS), ein Sponsorenlauf zugunsten der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) im Sportzentrum an der Badstraße statt. 429 Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende meldeten sich für den Lauf an. Durch einen letzten Aufruf konnten weitere 220 Teilnehmer/-innen für den Lauf mehr... »

Berufliches Gymnasium: „Eine wertvolle Erfahrung für die Zukunft“

Der Leistungskurs Ernährungslehre 12-BG-7 mit der Kursleiterin Ute Janat hat sich für den zweiten schriftlichen Leistungsnachweis in der Q2 auf eine andere Art von „Klausur“ geeinigt: Eine Hausarbeit mit anschließender Präsentation. Im Rahmen des Projektes - Vollwertige Ernährung verschiedener Personengruppen - reichten die Themen von „Ernährung mehr... »

Berufliches Gymnasium: Auf der Suche nach der „Heldenhaften Stärkung“

... war der LK Ernährungslehre am 15.7.2014 auf einer von Saskia Hofferberth 12 BG-7 organisierten Betriebsbesichtigung beim „Dinkelspezialisten“ Erbacher Food Intelligence GmbH und Co KG in Kleinheubach. Zack!, Kick!, Wumms! und Rumms! - das sind die „neuen echten Helden! Snacks, ohne Quatsch“ der Firma Erbacher. Diese Pausensnacks, hergestellt mehr... »

Besten-Ehrung der Absolventen der kaufmännischen Berufsschule an der GKS Obertshausen im Jahr 2014

Die Mühen einer 2 bzw. 3-jährigen Ausbildung führten zu einem lohnenden Ergebnis!  Am Abend des 10. Juli 2014 wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Abschlusszeugnisse der kaufmännischen Berufsschule an die diesjährigen Absolventen übergeben. Es wurden die jeweils Besten eines Ausbildungsberufes mit einem Gutschein für ein Internetkaufhaus mehr... »

Soziales Engagement der GKS-Schüler ungebrochen

Am Dienstag, den 1. Juli 2014, fand erneut das alljährliche Behindertensportfest auf dem Sportgelände der Stadt Obertshausen statt. Das Sportfest wird in Zusammenarbeit mit der Georg-Kerschensteiner Schule und mehreren Schulen im Kreis Offenbach veranstaltet, die Kinder und Jugendlichen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen betreuen und mehr... »
Berufliches Gymnasium: Muttersprachlicher Referent zum Thema „Hispanic Immigration“ zu Gast im Englisch LK
Wir sind sehr stolz im Rahmen des Angebots „MeetUS“ der amerikanischen Botschaft, am 25.Juni 2014 mehr... »

Rettung der Apfelbäume auf unserem Außengelände

Wassermangel ... Ameisen ... Läuse ... Zusammen mit Frau Hitzel startete die Klasse 11 der zweijährigen Höheren Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Gastronomie, Hotellerie und Fremdenverkehrswirtschaft am Montag den 23.06.2014 die Rettungsaktion der Apfelbäume auf unserem Schulgelände. Die Apfelbäume brauchen viel Wasser, damit die Früchte gut mehr... »
Berufliches Gymnasium: Lebensmittelcheck in der Verbraucherzentrale Frankfurt
Gemeinsam mit ihrer Tutorin Ute Janat besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12-BG-7 am 01. mehr... »

Türkische Hotelfachschüler besuchen die GKS

Am 31. März 2014 erhielten wir Besuch von einer Klasse Hotelfachschüler aus Amasra. Amasra liegt an der türkischen Schwarzmeerküste und ist vor allem bei türkischen Urlaubern sehr beliebt. Die 13 Schülerinnen und Schüler wurde begleitet von 2 Lehrkräften sowie einem Dolmetscher der South East Training Academy. Der dreiwöchige Aufenthalt in Deutschland mehr... »

Kleider machen Eindruck

Georg-Kerschensteiner-Schüler lernen, wie der Schritt ins Arbeitsleben erfolgreich gelingt Offenbach Post vom 03.04.2014 Von Sebastian Schwarz OBERTSHAUSEN • Beim Wechsel von der Schule ins Berufsleben lauern unzählige Stolpersteine. Worauf Absolventen besonders achtgeben sollten, erfahren die angehenden Assistenten der Georg-Kerschensteiner-Schule mehr... »

Berufliches Gymnasium: Besuch eines Diabetes-Schulungszentrums mit den Leistungskursen Gesundheitslehre

Im Frühjahr 2014 besuchten unsere beiden Leistungskurse des Beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Gesundheit, Jahrgangsstufe 12, ein Schulungszentrum für Diabetes in Aschaffenburg. Mit dem Besuch sollte uns das Leben eines Diabetespatienten näher gebracht werden, da wir Diabetes mellitus als Unterrichtsthema behandelt hatten. Die Führung durch das mehr... »

9. Assistententag an der GKS

Der 9. Assistententag der Georg-Kerschensteiner-Schule findet am Mittwoch, den 2. April 2014 von 9:30 bis 14:00 Uhr in der Aula statt.   Die Veranstaltung wurde von den angehenden Fremdsprachensekretär/innen (Klassenlehrerin Andrea Dörnemann) geplant. An der Organisation des Assistententags sind die Abschlussklassen aller drei Fachrichtungen mehr... »

Berufliches Gymnasium: Vortrag zum Thema Globalisierung

“Warum kommt mein Hemd aus Portugal und mein Pullover aus Bangladesh?“ Zu einem ganz besonderen Ereignis kam es für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 des Beruflichen Gymnasiums am Freitag, dem 14. Februar 2014 in der Aula. Herr Prof. Dr. Richard Pibernik von der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, Inhaber des Lehrstuhls mehr... »

Berufliches Gymnasium: Sportkurs „Ski-Fahren“ an der GKS-Obertshausen

Der Sportkurs „Ski-Fahren“ ist an der GKS einer der beliebtesten Sportkurse überhaupt. Jedes Schuljahr gibt es einen regelrechten Kampf um die ca. 20 freien Plätze dieses Kurses, denn jeder möchte mit auf die 1-wöchige Skifreizeit in Österreich oder Südtirol! Vorbereitend ist jedoch im 1. Halbjahr zunächst einmal Krafttraining angesagt, man muss mehr... »

Europa, wir kommen!

Am 25. Februar nahmen 7 Schülerinnen und 2 Schüler der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule (Fachrichtungen Bürowirtschaft und Fremdsprachensekretariat) am diesjährigen Leonardo-Tag der Friedrich-List-Schule in Darmstadt teil. Das EU-Programm Leonardo da Vinci ermöglicht jungen Menschen, die eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen haben, die mehr... »

„Tatort Internet“ an der Georg-Kerschensteiner-Schule

Am 24. Februar fand eine Veranstaltung im Kontext „Nutzen und Gefahren NEUER MEDIEN“ mit vielen neuen Erkenntnissen für Lehrer und Schüler statt. Die IHK Offenbach am Main, in Kooperation mit Giegerich und Partner und Schuelke.net., organisierten für 4 Berufsschulen der Region eine actiongeladene Veranstaltung zum Thema Internetsicherheit. Am 24. mehr... »

Lernortkooperation Berufsschule - Lagerberufe am 18. Februar 2014 bei der Fa. Karl Mayer Textilwerke GmbH als gelungenes Beispiel für Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft

Was sind eigentlich Lernortkooperationen? In den regelmäßig stattfindenden Lernortkooperationsveranstaltungen treffen sich Ausbilderinnen und Ausbilder der Unternehmen mit den in den Klassen unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen, den Ausbildungsberatern der IHK, unterstützt durch die Verantwortlichen aus dem Prüfungswesen. In den Sitzungen kommen mehr... »

GKS Volleyballturnier 2014

Am 30. Januar fand zum bereits 34. Mal das traditionelle Volleyballturnier der Georg Kerschensteiner Schule Obertshausen in der Sporthalle in der Badstraße statt. Diesmal nahmen 31 Mannschaften aus dem Beruflichen Gymnasium und anderen Schulzweigen teil. Durch die fleißige Mithilfe von freiwilligen Schülern, die schon um 7 Uhr morgens beim Aufbau mehr... »

BG Ernährung: Besuch von der Landesvereinigung Milch in Hessen

Bevor die Klasse 13BG-6 mit dem Schwerpunkt Ernährung in ihr neues Thema „Milch“ einstieg, wurde sie von Frau Markefka von der Landesvereinigung Milch besucht. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, wie Milch in der Molkerei bearbeitet wird, welche verschiedenen Fettgehalte Milch haben kann und wie Käse hergestellt wird, konnten die Schülerinnen mehr... »

Höchstleistungen in der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule

... zeigte die Klasse 11 HBF 2-7 (Schwerpunkt Hotellerie, Gastronomie und Fremdenverkehrswirtschaft), als sie am 12. September 2013 mit ihrer Klassenlehrerin Birgit Meese im Klettergarten Dietzenbach an einem Teamtraining der AGBS e.V. (Aktionsgemeinschaft Bewegungsorientierte Sozialarbeit www.ags-ev.com/) teilnahm. Die Klasse hatte sich bewusst für mehr... »

Berufliches Gymnasium: Fachrichtung Ernährung zu Besuch bei der Kampffmeyer-Mühle in Frankfurt

Am Donnerstag vor den Herbstferien stand bei der Klasse 13 des Beruflichen Gymnasiums mit Schwerpunkt Ernährung ein Unterrichtstermin außerhalb der Schule an. Im Rahmen ihres Leistungskurses Lebensmitteltechnologie hatten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Kursleiterin Frau Selzer die Möglichkeit die Kampffmeyer-Mühle am Osthafen in Frankfurt mehr... »

Fortbildung Gesundheitssport / Lehrersport wieder ins Leben gerufen

Am 14. und 21. November 2013 trafen sich 18 interessierte Kolleginnen zum Erlernen von Mobilisations-, Stabilisations-, Dehnungs- und Entspannungsübungen zur Erhaltung der Gesundheit. Alle Teilnehmerinnen waren mit großem Engagement bei der Sache. Die motivierten Kolleginnen erhielten anschließend eine Übungs-CD inklusive Anleitung für das kontinuierliche mehr... »

Berufliches Gymnasium: Welt-AIDS-Tag 2013

Veranstaltung zum Welt-AIDS-Tag Anlässlich des Weltaidstages am 01.12.2013 fand am Beruflichen Gymnasium der Georg-Kerschensteiner-Schule Mitte November ein Fachvortrag mit dem Thema „ HIV und AIDS von der Infektion zur Erkrankung und was man dagegen tun kann“ statt. Gastreferent war der Biochemiker und Virologe Dr.Martin Stürmer, der Privatdozent mehr... »

Sprach- und Kulturaufenthalt und Betriebspraktikum 2013 in Cuenca (Castilla la Mancha, Spanien)

Schon sein 15 Jahren ist unsere Schule in der Lage, interessierten Schülerinnen und Schülern ein Sprach- und Kulturprojekt in Cuenca (Castilla la Mancha, Spanien) anzubieten. In diesem Jahr fand das zweiwöchige Projekt, das 2010 um ein vierwöchiges Betriebspraktikum mit intensivem Sprachkurs erweitert wurde, im Zeitraum vom 30.06. bis 27.07.2013 statt. mehr... »

GKS-Stand auf der Bildungsmesse „Was geht?“

GKS-Lehrer informierten über ihr umfangreiches Bildungsangebot Eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben junger Menschen ist die Wahl eines Ausbildungsberufs, die richtige Wahl einer weiterführenden Schule oder eines Studienganges. Wie geht es weiter nach der Jahrgangsstufe 10? Diese Frage konnte unser qualifiziertes Beratungsteam bei der mehr... »
Industriekaufleute - Besuch der Firma Seufert Transparente Verpackungen GmbH
Ein Erfahrungsbericht Am Donnerstag, den 04.07.2013 besuchte die 11 IK-2 mit Ihrem Lehrer Herrn Baksmeier, mehr... »

Das Modellprojekt QuABB wird verlängert und geht im September in sein viertes Jahr

Das Modellprojekt QuABB (qualifizierte berufspädagogische Ausbildungs-begleitung in Berufsschule und Betrieb) besteht nun seit 2009. Es wird durch das Land Hessen und den europäischen Sozialfonds der europäischen Union gefördert und im Auftrag des hessischen Wirtschafts- und Kultusministeriums durch die INBAS GmbH in Offenbach durchgeführt. Mit mehr... »

Höhere Berufsfachschule - Hotellerie, Gastronomie und Fremdenverkehrwirtschaft

Torten, Kuchen und Kaffee – zu Gast bei der 11 HBF2-7 Am 23. Juni 2013 lud die Stadt Obertshausen wieder zum Europafest rund um das Bürgerhaus in Hausen ein. Auch in diesem Jahr war die Georg-Kerschensteiner-Schule, vertreten durch die Höhere Berufsfachschule mit der Fachrichtung Hotellerie, Gastronomie und Fremdenverkehrswirtschaft, bei diesem mehr... »

Berufliches Gymnasium

Die 11BG -9 und die vegane Woche vom 22. bis 26. April 2013 Die Klasse 11 BG-9 des Beruflichen Gymnasiums mit der Fachrichtung Gesundheitslehre hat sich entschlossen im Rahmen des Englischunterrichts eine vegane Woche durchzuführen. Den Auftakt machte ein gemeinsames veganes Curryessen, von der Tutorin Claudia Vaas-Henely mit Unterstützung der englischen mehr... »

2-jährige HBF: Das Auswärtige Amt zu Gast an der GKS

Für die Abschlussklassen der zweijährigen höheren Berufsfachschule (HBF) ging’s in der dritten Maiwoche Schlag auf Schlag: FH-Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Und doch hatten einige der angehenden Assistentinnen und Assistenten noch die Energie und das Interesse, sich einen Vortrag über eine Laufbahn im Auswärtigen mehr... »

Berufliches Gymnasium

Sportkurs „sportliches Skifahren“ Februar 2013 Auch dieses Jahr ging es für den Ski-Sportkurs unter der Leitung von Frau Janat und Herrn Brand sowie seiner Tochter Carolin wieder in die Berge. Das diesjährige Ziel war Vintl in Südtirol, Italien. Hier sollten die Anfänger eine Woche lang das Skifahren lernen und die Fortgeschrittenen ihre Fähigkeiten mehr... »

Berufsschüler der GKS wieder erfolgreich bei KMK-Fremdsprachenzertifikat

Die Berufsschüler der Bankklassen und Speditionsklassen haben im laufenden Schuljahr erfolgreich am KMK-Fremdsprachenzertifikat teilgenommen. Nach intensiver Vorbereitung während und auch außerhalb des Unterrichts wurden in der schriftlichen Prüfung wesentliche berufsbezogene und praxisorientierte Fachbereiche abgefragt. Während bestimmte fremdsprachenbezogene mehr... »

GKS kommt in den Genuß von EU geförderter Informationstechnologie

Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Schulleitung der GKS freuen sich aktuell über die Nutzung von 20 neuen Laptops, 5 Dokumentenkameras und 2 Laptopwagen, zu 50% gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).   Wir erreichen durch den Einsatz der mobilen Geräte eine zunehmende Flexibilisierung der Unterrichtsgestaltung. mehr... »

Wie kommt die Forelle in die Rinderkeule?

oder: 70 kg Fleisch am Stück Eingebettet in den Fachtheoretischen Unterricht der Klasse 11 KOE2 wurde am Donnerstag, 28. Februar 2013 eine ganze Rinderkeule ausgelöst. Als Experten führten Herr Jürgen Picard von der Metzgerei Picard GmbH, Steinheimer Str. 2, 63179 Obertshausen und sein Auszubildender Dominik, der in wenigen Wochen die Zwischenprüfung mehr... »

Theater und Probenarbeit

  Ein zerbrochener Krug, eine „zerplatzte“ Hochzeit, ein kurioser Richter und ein aufgebrachter Zeugenstand… das alles erwartet Sie am 24. und 25. April 2013 in der Gerichtsverhandlung. Einen schwierigen und spannenden Fall gilt es zu lösen und benötigt dringend IHRE Mithilfe. Also aufgepasst und viel Spaß beim Rätseln! mehr... »

Bildungsmesse Rodau

GKS berät über Schulformen GKS-Stand auf der Bildungsmesse Rodgau voller Erfolg! Auf der Bildungsmesse Rodgau am 16. Februar 2013 informierten die GKS-Lehrkräfte – wie in den Jahren zuvor – interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über das Bildungsangebot an der GKS.     Neben den zahlreichen intensiven Beratungen mehr... »

33. GKS-Volleyballturnier – das Schüler-/Lehrerturnier der Superlative

2013 fand zum 33. Mal (!!) unser traditionelles, bei unseren Schülerinnen, Schülern und uns Lehrern gleichsam beliebtes Volleyballturnier statt. Unter den 26 teilnehmenden Klassen und einem Lehrerteam waren sehr viele Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal bei unserem schulsportlichen Höhepunkt im Winter dabei. Ein ganz großer Dank an dieser Stelle mehr... »

Ausstellung an der GKS

  Die Georg-Kerschensteiner-Schule freut sich die Wanderausstellung  „Es lebe die Freiheit! – Jugendliche gegen den Nationalsozialismus“ zeigen zu können. Die Ausstellung wird im Zeitraum vom 04.02.2013 bis zum Freitag den 15.02.2013 in der Aula gezeigt und ist vom Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 konzipiert worden. mehr... »

Erste Informationsveranstaltung der GKS fand regen Zuspruch

Mehr als 400 Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler informierten sich in dem weihnachtlich gestalteten Schulgebäude am Freitagnachmittag des 30. Novembers über die Bildungsangebote des Beruflichen Gymnasiums, der 2jährigen Höheren Berufsfachschule und der 2jährigen Berufsfachschule.   Die Besucher wünschten sich von den mehr... »

Praktikanten aus Frankreich an der GKS

Seit Montag, 12. November, absolvieren drei französische Schüler des Lycée Professionnel Jacques de Romas aus Nérac (Frankreich) in Gastronomiebetrieben der Region ein vierwöchiges Praktikum. Der deutsch-französische Austausch mit Schülern der Georg-Kerschensteiner-Schule besteht nun bereits seit 3 Jahren. Im Pilotprojekt „Praktikantenaustausch mehr... »

„Juniorexperten“ 2. Runde!!!

Am Dienstag, den 6. November, konnte die Georg-Kerschensteiner-Schule 170 Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule, der Heinrich-Böll-Schule und der Georg-Büchner-Schule begrüßen. Die Gesamtschüler mit denen sie begleitenden Lehrkräften waren aus dem nahen Rodgau aufgebrochen, um einen Vormittag in der beruflichen Schule zu verbringen. mehr... »

Berufliches Gymnasium

Ernährung Alles nur Käse? Am Donnerstag, den 08.11.2012 wurden Milch und Milchprodukte im Unterricht des LK Ernährungslehre „Lebensmittel auf dem Prüfstand“ nicht nur theoretisch vermittelt. Frau Markefka von der Landervereinigung Milch und Milcherzeugnisse Hessen erklärte den interessierten Schülerinnen und Schülern nicht nur die verschiedenen mehr... »

Berufliches Gymnasium

Grundkurs Biologie GKS - Naturforscherinnen und -forscher auf Exkursion am Berger Hang „Fördert Kultur die Natur?“ Antworten auf diese Frage suchten wir, die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses 12 Biologie mit unserer Lehrerin Frau Janat, am 25. 09. 2012 auf dem Aktionstag „Biologische Vielfalt - Zukunft gestalten“, zu dem im Wissenschaftsjahr mehr... »

Erfolgreich für die Georg-Kerschensteiner-Schule

Bei der 41. Auflage des Offenbacher Behördenwaldlaufes im Hainbachtal (AWO) waren die Kerschensteiner am 4. November 2012 abermals erfolgreich. In der Einzelwertung der Gäste wurden drei vierte Plätze, ein fünfter und ein sechster Platz auf der Laufstrecke über 5.920 m in der jeweiligen Altersklasse errungen. Beste Lehrerin war Annette Meißner mehr... »

Behördenwaldlauf 2012

Erfolgreich für die Georg-Kerschensteiner-Schule Bei der 41. Auflage des Offenbacher Behördenwaldlaufes im Hainbachtal (AWO) waren die Kerschensteiner am 4. November 2012 abermals erfolgreich. In der Einzelwertung der Gäste wurden drei vierte Plätze, ein fünfter und ein sechster Platz auf der Laufstrecke über 5.920 m in der jeweiligen Altersklasse mehr... »

Berufliches Gymnasium Ernährung

„Klima-Snack Bar“ Im Rahmen „Schulen für den Umweltschutz gesucht“ durch die Verbraucherzentrale Hessen fand am 27. September eine Erprobung der Unterrichtseinheit „Klima-Snack Bar“ im Leistungskurs Ernährungslehre der 13 BG6 statt. Der Einstieg war als Film gestaltet, in dem die Erde in Facebook den „Mensch als Freund“ einlädt. Diese Form mehr... »

Berufliches Gymnasium Ernährung "Klima-Snack-Bar"

Im Rahmen „Schulen für den Umweltschutz gesucht“ durch die Verbraucherzentrale Hessen fand am 27. September eine Erprobung der Unterrichtseinheit „Klima-Snack Bar“ im Leistungskurs Ernährungslehre der 13 BG-6 statt. Der Einstieg war als Film gestaltet, in dem die Erde in Facebook den „Mensch als Freund“ einlädt. Diese Form war für die Altersgruppe mehr... »

Von Glasgow nach Obertshausen

An der Georg-Kerschensteiner-Schule konnte im September die Fremdsprachenassistentin Emily Cook von der University of Glasgow durch die Abteilungsleiterin Frau Hausmann und die Englischlehrerin Claudia Vaas-Henely begrüßt werden. Emily Cook stammt aus England und studiert in Glasgow Englisch und deutsche Literatur. Sie ist im Englischunterricht mehr... »

GKS-Stand auf der Bildungsmesse „Was geht?“

GKS-Lehrer informieren über ihr umfangreiches Bildungsangebot. Eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben junger Menschen ist die Wahl eines Ausbildungsberufs, die richtige Wahl einer weiterführenden Schule oder eines Studienganges. Wie geht es weiter nach der Jahrgangsstufe 10? Diese Frage konnte unser qualifiziertes Beratungsteam bei der Aus- mehr... »

GKS-Stand auf der Bildungsmesse „Was geht?“

GKS-Lehrer informieren über ihr umfangreiches Bildungsangebot. Eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben junger Menschen ist die Wahl eines Ausbildungsberufs, die richtige Wahl einer weiterführenden Schule oder eines Studienganges. Wie geht es weiter nach der Jahrgangsstufe 10? Diese Frage konnte unser qualifiziertes Beratungsteam bei der Aus- mehr... »

Höhere Berufsfachschule Fremdsprachensekretariat

Neue Schüler werden mit tollem Frühstück begrüßt – ein Erfahrungsaustausch der etwas anderen Art Am Mittwoch den 22.08.2012 fand das traditionelle Infotreffen in Verbindung mit gemütlichem Frühstück der 12 HBF 2-6 für die neue Fremdsprachensekretariats-Klasse statt. Bei diesem Treffen, das dieses Jahr in der Aula stattfand, bereitete die jetzige mehr... »

Höhere Berufsfachschule Schwerpunkt Gastronomie

Schulen für den Klimaschutz Die Verbraucherzentrale Hessen erprobt mit der Klasse 11 der zweijährigen Höheren Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Gastronomie, Hotellerie und Fremdenverkehrswirtschaft eine Unterrichtseinheit zum Thema „Meine Stadt, das Klima & Ich“. Bei einem Stadtrundgang durch Offenbach wurden den Schülern und Schülerinnen mehr... »

Höhere Berufsfachschule

Spanienaufenthalt : Spanisch lernen - an einem Betriebspraktikum teilnehmen Cuenca Castilla la Mancha 2012  Seit das schon viele Jahre stattfindende Sprach- und Kulturprojekt in Cuenca Castilla la Mancha (Spanien) 2010 um ein vierwöchiges Betriebspraktikum mit intensivem Sprachkurs erweitert wurde, haben nun zum dritten Mal vom 24.6. – 21. mehr... »

Mit Erfolg zur Fachhochschulreife

Berufsschülerinnen und -schüler aufgepasst! Aktuell können Sie sich für den Zusatzunterricht der Fachhochschulreife bewerben. Alle Voraussetzungen, die Sie dafür brauchen, finden Sie hier. Voraussichtlicher Beginn des Zusatzunterrichts: Samstag, 2. Februar 2013 mehr... »

Berufsschule Gastronomie

Nicht abwarten, aber doch Tee trinken! Am 23. August 2012 fand in der Klasse von Hotelfachleuten mit Zusatzqualifikation eine Schulung zum Thema Tee statt. Diese war Bestandteil des Unterrichtes im Lernfeld Service. Herr Ringkowski vom Teehaus Ronnefeldt kam dafür in die Georg- Kerschensteiner- Schule. Tee der Firma Ronnefeld wird den Gästen mehr... »

Berufliches Gymnasium: RTL dreht Dokumentation an der GKS

Schüler der Abschlussklasse des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Ernährung werden über ihr Gemüsewissen getestet. Lale aus der 13 BG6 mit Lars Reichmann und seinem Team von RTL-Hessen Nach einer kurzen Unterrichtsstunde zum Thema „5amTag“, das bedeutet fünf Mal am Tag Obst und Gemüse essen, wurden einige Schüler zu einem kleinen Test mehr... »

Berufliches Gymnasium Projekt: „Vollwertige Ernährung ausgewählter Personengruppen“

Im Rahmen des Leistungskurses Ernährungslehre des Beruflichen Gymnasiums Ernährung wird schon seit einigen Jahren das Projekt Vollwertige Ernährung ausgewählter Personengruppen durchgeführt. In diesem Jahr waren an diesem Projekt die Klasse 12 BG 6 mit ihrer Tutorin Barbara Selzer beteiligt. Jede Schülerin und jeder Schüler konnte aus einem umfangreichen mehr... »

Behindertensportfest 2012

Von Schiller zu Kästner: Das Behindertensportfest 2012 der Georg-Kerschensteiner-Schule „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ (Friedrich von Schiller) Lassen wir dieses Zitat kurz wirken und ignorieren dabei geflissentlich, dass der von Schiller intendierte Zusammenhang mehr... »

Ergebnisse der Befragung zur Schulqualität 2011 / 2012

Die Befragungsergebnisse zur Schulqualität der Georg-Kerschensteiner-Schule, die zum Ende des vergangenen Schuljahres durchgeführt wurde sind online. Sie finden die Auswertungen im Bereich ÜBER UNS / QUALITÄTSMANAGMENT. Wir möchten uns bei allen Schülerinnen und Schüler recht herzlich bedanken, die an der Umfrage teilgenommen haben! Nur durch Ihr mehr... »

Studie Jugend & Beruf

Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Auszubildende, liebe Studenten und Studentinnen, liebe Eltern, junge Erwachsene steigen heute "anders" in den Beruf ein als früher (z.B. Verkürzung der Schulzeit, Veränderungen in Ausbildungen und neue Studienabschlüsse Bachelor und Master). Auf der anderen Seite treffen die jungen Erwachsenen auf "andere" berufliche mehr... »

Schulleitung gratuliert den erfolgreichen 647 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2011/2012

Glück kommt selten alleine, schreibt der bekannte Kabarettist und Mediziner Eckart von Hirschhausen. Dies können insgesamt 342 Berufsschülerinnen und Berufsschüler in 16 verschiedenen Ausbildungsberufen sowie 104 Abiturienten, 91Assistentinnen und Assistenten in den Fachrichtungen Fremdsprachen, Bürowirtschaft und Hotellerie/Fremdenverkehr, 42 Berufsfachschülerinnen mehr... »

Helden gesucht ...

... unter diesem Motto haben Frau OStRin Andrea Dörnemann mit den Schülerinnen und Schülern der 2jährigen Höheren Berufsfachschule in der Fachrichtung Fremdsprachensekretariat einen Aktionstag im Jahre 2011 an der Schule organisiert und realisiert. Ziel war es, Geld zu sammeln und mögliche Stammzellenspender für an Leukämie erkrankte Menschen zu finden. mehr... »

Die Besten für Hotels und Restaurants

Bei der Freisprechungsfeier der gastgewerblichen Berufe im Achat-Plaza-Hotel stellten sich die Besten ihres Fachs fürs Foto auf. Bei den Hotelfachleuten ist das Lisa Treiber (Steigenberger Airport), im Hotelmanagement Manuel Gradwohl (Kempinski Gravenbruch), bei den Köchen Marcel Kreuzinger (Landhaus-Hotel Waitz), unter den Restaurantfachleuten Miriam mehr... »

Kolumbien

„Vorhang auf, die Sitzung ist hiermit eröffnet!“ hieß es am 9. und 10. Mai 2012 für die Schüler und Schülerinnen des Kurses „Darstellendes Spiel“ der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen. Nach etwa 90 Minuten und einem Freispruch sahen sich die Nachwuchstalente nicht nur einem begeisterten Publikum, sondern auch einem vollen Spendentopf gegenüber. mehr... »

Jahresbericht

Ab sofort liegt der Jahrebericht der GKS für das Schuljahr 2011-2012 vor. Mit allen Abgangsklassen und was sonst noch in der GKS geschehen ist ! Er kann im Sekretariat zum Selbstkostenpreis erworben werden. Viel Vergnügen beim Lesen. mehr... »

Mobbingfreie Schule – Georg-Kerschensteiner-Schule

Was ist Mobbing? Wie kann die GKS präventive Arbeit in der Schule leisten? Mit diesem Thema beschäftigte sich die Gesamtkonferenz der GKS am 14. Mai 2012.  Von Mobbing spricht man, wenn sich ein Konflikt verfestigt hat und ein Schüler oder eine Schülerin von ein oder mehreren Schüler mehrmals in der Woche über einen längeren Zeitraum (ca. halbes mehr... »

Die 12 Geschworenen

Eine ganze Schulklasse erhält tosenden Beifall für die Präsentation einer guten Leistung in ihrem Unterrichtsfach, also für etwas eigentlich Selbstverständliches. So geschehen an zwei Abenden in der Aula der Georg Kerschensteiner Schule (GKS), in der die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klasse des Beruflichen Gymnasiums das Theaterstück „Die zwölf mehr... »
Erfahrungsbericht des 7. Assistententages an der GKS
Herzlich Willkommen zum 7. Assistententag an der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen ... . mehr... »

Kicken für Kolumbien

Über 1.100 Euro kamen zusammen, als am 5. Mai 2012 13 Mannschaften gegeneinander antraten, um für den guten Zweck zu kicken. Es war eigentlich der perfekte Tag für Hallenfußball: Draußen regnete es in Strömen und in der Halle wurde Gutes getan. Insgesamt über 1.100 Euro haben die Organisatoren gesammelt, eine stattliche Summe, die der Krankenstation mehr... »

Umfrage am Schulbistro!

Brezel für die Mädels, Fleischwurst für die Jungs? In sieben verschiedenen Pausen wurden von den Schülerinnen und Schülern der 12 BG6, Berufliches Gymnasium Ernährung, in Rahmen ihres Leistungskurses „Ernährung und Essen als Lebenskultur“ 628 Einkäufe am Kiosk registriert, davon 333 von Mädels und 295 von Jungs. Die oben formulierte Annahme hat mehr... »

Berufsschüler der GKS erfolgreich bei KMK-Fremdsprachenzertifikat

Bankkaufleute (v.l.o.: C. Pank, C. Zidros, P. Benisch, C. Ünsal, D. Hinzdorf, S. Dahlinger, C. Braun, D. Rossol, A. Gündling, J. Glaw, N. Holz, T. Krompos, J. Wagner, K. Röhrig, A. Hilgendorff) Die Berufsschüler der Bankklassen und Industrieklassen haben im laufenden Schuljahr erfolgreich am KMK-Fremdsprachenzertifikat teilgenommen. Nach intensiver mehr... »

Bildungsmesse in Rodgau

Samstag, 25. Februar 2012 GKS berät über ihr Bildungsangebot Einer der wichtigsten Entscheidungen mehr... »

So kann Sportunterricht sein

GKS - Sportkurs auf der Piste oder 18 000 Höhenmeter in 5 Skitagen Gerlos im Zillertal war das Ziel des Sportkurses „Skifahren“ der Jahrgangsstufen 12 und 13 des beruflichen Gymnasiums der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen. Gemeinsam mit Herrn Brand und Frau Janat machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg nach Österreich mehr... »

Anmeldeschluss

Um an der Georg-Kerschensteiner-Schule eine verbindliche Aufnahmezusage zu bekommen, müssen Sie sich mit den vollständigen Aufnahmeunterlagen bis zum 02. März 2012 für das Berufliche Gymnasium in den Fachrichtungen Wirtschaft Gesundheit und Ernährung und bis zum 30. April 2012 für die  2jährige Berufsfachschule sowie die  mehr... »

Projekt „Juniorexperten“ aktiv gestartet

Am 2. Februar war es soweit: rund 130 Auszubildende des zweiten Ausbildungsjahres, die in sieben Ausbildungsberufen den schulischen Teil der dualen Ausbildung durchlaufen, besuchten die Geschwister-Scholl-Schule, die Heinrich-Böll-Schule und die Georg-Büchner-Schule im Rodgau. Begleitet von sieben Klassenlehrern und den Abteilungsleiterinnen der Berufsschule mehr... »

IT Sicherheit

IT-Sicherheitsseminar an der Schule am 8. Februar Fast 400 Schülerinnen und Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule besuchten eines von drei am 8. Februar angebotenen Seminaren zur IT-Sicherheit und Datenschutz bei Benutzung von Handy, iPad und PC. Unter Nutzung spezieller Hackersoftware erlebten die Schülerinnen und Schüler anhand konkreter Simulation mehr... »

Fachhochschulreife für Berufsschüler

Am 28. Januar 2012 erhielten 10 Berufsschülerinnen und Berufsschüler in einer kleinen Feierstunde an der Georg-Kerschensteiner-Schule vom Abteilungsleiter Ulrich Scheckenbach und ihrem Klassenlehrer Helmut Scheuplein neben ihrem Berufsabschlusszeugnis zusätzlich noch das Zeugnis der Fachhochschulreife und können jetzt an allen Fachhochschulen in allen mehr... »

Eine gelungene Weihnachtsfeier als Lernfeldabschluss

... in der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung Von Daniel Imrock Am 19. Dezember 2011 fand abends in der Pausenhalle der Georg- Kerschensteiner- Schule ein Weihnachtsessen der Berufsfachschule Fachrichtung- Ernährung als Lernfeldabschluss des berufsbezogenen Unterrichtes statt. Zu diesem Essen konnten die Schülerinnen und Schüler der mehr... »

Zusatzqualifikation „Hotelfachfrau mit Europaqualifikation“ erfolgreich absolviert

Wir gratulieren Frau Sarah Schuch herzlich zur Erlangung des DEHOGA-Zertifikates „Hotelfachfrau mit Europaqualifikation“. Frau Schuch hat von 2008 bis 2011 die Hotelmanagementklasse an der Georg-Kerschensteiner-Schule besucht und im Januar 2011 als Prüfungsbeste die Prüfung zur Hotelfachfrau abgeschlossen. Anschließend absolvierte sie ein halbjähriges mehr... »

Weihnachten

Weht im Schnee ein Weihnachtsduft träumerisch durch dichte Flocken, füllt die schwere Winterluft und aus weichen Wolken ruft sanft der Klang der Kirchenglocken. In diesem Sinne wünscht die Schulleitung allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Vertreterinnen und Vertretern der Ausbildungsbetrieben sowie allen Ehemaligen ein friedvolles mehr... »

Teilzertifikat: Ernährung und Verbraucherbildung

Pressemitteilung zur Zertifizierung der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen am 15. Dezember um 09:00 Uhr Teilzertifikat: Ernährung und Verbraucherbildung im Rahmen des Projekts „Gesunde Schule“ Die Gesundheitserziehung gehört zu den besonderen Bildungs- und Erziehungsaufgaben der Schule. „Schule und Gesundheit“ ist ein Programm mehr... »

Informationsveranstaltung findet regen Zuspruch

Mehr als 400 Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler informierten sich in dem weihnachtlich gestalteten Schulgebäude am Freitagnachmittag des 25. Novembers über die Bildungsangebote des Beruflichen Gymnasiums, der 2jährigen Höheren Berufsfachschule und der 2jährigen Berufsfachschule. Die umfassend informierten Besucher wünschten sich von mehr... »

Erfolgreich für die Georg-Kerschensteiner-Schule

Bei der 40. Auflage des Offenbacher Behördenwaldlaufes im Hainbachtal (AWO) waren die Kerschensteiner am 6. November 2011 abermals erfolgreich. Auf der geänderten Laufstrecke über 5.920 m errangen die Kerschensteiner mehrere Wertungserfolge. Bester Kerschensteiner war Sven Voigt (23:58 min.), der damit dritter der Altersklasse M30 bei der Behördenwertung mehr... »

GKS informiert über ihr umfangreiches Bildungsangebot

Wie geht es weiter nach der 10. Klasse? Auf der Aus- und Weiterbildungsmesse „Was geht? – Der Start in Deine Zukunft“ am 26. Oktober 2011 in Dietzenbach besuchten zahlreiche junge Menschen den Stand der Georg-Kerschensteiner-Schule und informierten sich bei den Lehrerinnen und Lehrern über die einzelnen Bildungsgänge. Sicher, eine gute Ausbildung mehr... »

Fortbildung, die schmeckt!

Am 04. November 2011 nahmen 12 Kolleginnen und Kollegen an einer Fortbildung unter dem Titel „Esskultour Offenbach“ teil. Diese Führung wurde von einem Studenten der Offenbacher Hochschule für Gestaltung konzipiert und ist nun fester Bestandteil des Offenbacher Stadtmarketingkonzeptes. Für uns als Gastronomielehrerinnen und –lehrer war es natürlich mehr... »

Nachtrag: Theatergruppe spendet für DKMS

Die Theatergruppe der GKS unter der Leitung von Christiana Blumöhr kam nur zu gerne Goethes Forderung „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“ nach und überreichte einen Scheck in Höhe von 700,- € an das Organisationsteam des Aktionstages „Helden gesucht“. Am 14. April hatte an der Georg-Kerschensteiner-Schule eine Typisierungsaktion in Zusammenarbeit mehr... »

Die GKS ist erfolgreich ins Schuljahr 2011/2012 gestartet

Zwei Wochen nach Schulstart zeichnet sich ein positives Bild an der GKS ab. In allen 116 Klassen kann die Stundentafel eingelöst werden. In den Berufsschule werden in allen Lerngruppen zumindest 12 Unterrichtsstunden pro Woche angeboten und in den Vollzeitbildungsgängen bewegt sich das Unterrichtsangebot bei 32 bis 36 Stunden. Gegenüber dem zurückliegenden mehr... »

Nachlese: Am 14. April suchte und fand die GKS Heldinnen und Helden!

Am 14. April 2011 von 13.00 – 17.00 Uhr fand unter dem Motto „Helden gesucht“ eine Typisierungsaktion an der GKS Obertshausen statt, bei der sich alle Interessierten (von 17 – 55 Jahren) kostenlos registrieren lassen konnten. Wie entstand die Idee zu dieser Aktion? Vor 14 Jahren verstarb unsere Schülerin Andrea Hillgärtner aus Seligenstadt im mehr... »

Delegation aus China

Chinesische Schulleiterdelegation besucht die Georg-Kerschensteiner-Schule Auf Einladung des Kultusministeriums besuchte eine 15köpfige Delegation chinesischer Schulleiter am 15. Juni die Georg-Kerschensteiner-Schule. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich sehr interessiert an der Lernortkooperation der Schule mit den Ausbildungsbetrieben. mehr... »

Gratulation

Schulleitung gratuliert den erfolgreichen Absolventen Im Juni 2011 endet für 730 Schülerinnen und Schüler erfolgreich der Schulbesuch. Alle Klassenlehrerinnen und –lehrer sowie das Schulleitungsteam gratulieren allen herzlich zu ihrem Schulerfolg und wünschen den jetzt Ehemaligen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. In der Bildergalerie mehr... »

Dankbrief der chinesischen Delegation

Mr. Arnold Gündling Oberstudiendirektor Schulleiter der Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen 感谢信 尊敬的Gündling 先生 作为此次中国职业教师赴德考察团的组织单位 - „中国教育报刊社“ 衷心感谢您使我 们职业培训老师团在德国渡过富有成效的两周时间. 我们感谢您, 组织参观了许多所职业院校和企业, 开发了中国职教师资殛需的培训课 程. 您为中国职教师资安排了内容实际的讲座和考察, 并在繁忙的工作中抽出宝贵时间欢 迎教师代表团. 中国教师将把在德国学到的行之有效的方法运用于职业教育的教学中, 运 用于各个专业. 在此我们还要感谢德国接待机构“中国事务“的卓越工作. mehr... »

Gastronomie Nachrichten

"Der beste Koch-Azubi im Rhein-Main-Gebiet ist im Kempinski Hotel Gravenbruch Frankfurt beschäftigt und besucht die Georg-Kerschensteiner Schule. Anna Holzheimer, 12Koe-2, siegte beim Vorentscheid zu den Hessischen Jugendmeisterschaften des Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) Hessen e.V. In dem Wettbewerb zauberte die 21-Jährige ein Vier-Gang-Menü mehr... »

Projektarbeit zahlt sich aus - Gewinner des Wettbewerbs "Sparen beim Drucken" auf Reise

Obertshausen: Georg-Kerschensteiner-Schule | Der Energiekonzern RWE macht nicht nur auf Atom, sondern im Ausland auch auf Wind. Das erfuhren die Auszubildenden der Klasse 12BK-4 der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS), Obertshausen, bei ihrer Klassenfahrt nach Westereems. Die angehenden Bürokaufleute hatten unter der Leitung des Klassenlehrers Dr. Klaus-Uwe mehr... »

Helden gesucht! Grußwort des Schirmherrn Cristóbal Gálvez Moreno

Liebe Schulgemeinde, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Aktionstags, es ist mir eine Freude und Ehre, die Schirmherrschaft für Ihre Veranstaltung „Helden gesucht“ an meiner ehemaligen Berufsschule zu übernehmen. Gerne unterstütze ich mit Ihnen gemeinsam die Aktivitäten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Bedenken Sie bitte, dass mehr... »

KMK-Fremdsprachenzertifikatsprüfung Gastronomie

Auch im März 2011 nahmen wieder 16 Auszubildende an der KMK-Fremdsprachenzertifikatsprüfung Gastronomie teil. Von insgesamt 16 angetretenen Teilnehmern waren alle erfolgreich. Die Schülerinnen und Schüler kamen überwiegend von der GKS. Weitere 6 Schüler kamen von der Käthe-Kollwitz-Schule in Marburg. Zur feierlichen Übergabe der KMK Fremdsprachenzertifikate mehr... »

Am 14. April sucht die GKS Heldinnen und Helden!

Am 14. April 2011 von 13.00 – 17.00 Uhr findet unter dem Motto „Helden gesucht“ eine Typisierungsaktion an der GKS Obertshausen statt, bei der sich alle Interessierten (von 17 – 55 Jahren) kostenlos registrieren lassen können. Unterstützt wird der Aktionstag durch den Schirmherrn Cristóbal Gálvez Moreno, der erfolgreich seine Ausbildung an der GKS mehr... »
Blockunterricht in der Kaufmännischen Berufsschule
!!!NEU!!! BLOCKUNTERRICHT in der Kaufmännischen Berufsschule im Ausbildungsberuf BANKKAUFMANN ab Schuljahr mehr... »

LK 13 Biologie der GKS nimmt am Gentechnologie-Praktikum teil

Nur wenige Wochen vor dem Abitur 2011 folgten die Schülerinnen und Schüler des LK 13 Biologie gemeinsam mit ihrer Lehrerin Brigitte Wilken einer Einladung der Firma sanofi-aventis. Bei Provadis/Ffm.-Höchst nahm der Leistungskurs an einem Gentechnologie-Praktikum teil. Fünf potenzielle Täter, eine Vergleichsspur am Tatort. Wer ist der Täter? Mit Hilfe mehr... »

Aktion “Rhein-Main gegen Schlaganfall” an der GKS

Im Rahmen der Öffentlichkeitskampagne informierte Prof. Dr. med. Erwin Stark, Chefarzt der Neurologie des Klinikums Offenbach, unsere Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Schwerpunkte Gesundheit und Ernährung über das Thema Schlaganfall. Die Kampagne wurde von der Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e.V. zusammen mit den Stroke Unit mehr... »

Es ist viel mehr als Theater

Auch 2011 gibt es wieder zwei Theateraufführungen an der GKS. 32 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe zwölf und dreizehn des Beruflichen Gymnasiums finden sich zusammen, um mit viel Lust und Engagement das diesjährige Theater-Projekt auf die Beine zu stellen. Unter der Leitung von Frau Christiana Blumöhr wird am 04. und 05. Mai 2011 um mehr... »

Berufsschüler der GKS erfolgreich bei KMK-Fremdsprachenzertifikat

Bankkaufleute (v.l.o.: K. Röhrig, S. Feierabend, D. Linnemann, M. Meixner, S. Bieniek, S. Merklinger, E. Hummel, M. Bach, K. Piprek, F. Lotz, J. Wahlster, F. Schirmeister, M. Wojnarski) Die Berufsschüler der Bankklassen und Industrieklassen haben im laufenden Schuljahr erfolgreich am KMK-Fremdsprachenzertifikat teilgenommen. Nach intensiver Vorbereitung mehr... »

Jahrgangsstufe 13 des BG zu Besuch bei der CSM Deutschland GmbH

Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 13 BG 6, die sich im Rahmen des Leistungskurses Ernährungslehre auch mit der technologischen Seite der Backwarenherstellung beschäftigen, besuchten am 10. Februar mit ihren Tutorinnen Jutta Engel und Waltraud Simon-Wagner die Firma CSM in Bingen. Die CSM Deutschland GmbH ist der führende Anbieter von Produkten mehr... »

Berufsgrundbildungsjahr BGJ (Wirtschaft, Ernährung)

Anstelle des "Berufsgrundbildungsjahres" (BGJ) nehmen wir die Schülerinnen und Schüler in die Schulformen der "Bildungsgägange zur Berufsvorbereitung" BBV auf. Informieren Sie sich bitte auf der Seite des BBV. Vielen Dank mehr... »

Klug drucken - Bürokaufleute gewinnen Umweltpreis

Die angehenden Bürokaufleute der BK-4, einer Berufsschulklasse der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen (Kreis Offenbach), haben unter Leitung ihres Klassenlehrers Dr. Klaus-Uwe Gerhardt beim NATURpur-Award der HSE AG in Darmstadt den ersten Preis in der Kategorie "Oberstufe/Bürokaufleute" gewonnen. Diesmal stieß der Umweltwettbewerb auf mehr... »

SV Volleyballturnier 2011

Donnerstag, 27. Januar 2011 Wie jedes Jahr trafen sich auch dieses Jahr wieder an die 500 Schaulustige, um dem alljährlich stattfindenden Volleyballturnier beizuwohnen. Keiner hat den Besuch bereut, denn wie schon seit über 20 Jahren gab es auch dieses Jahr wieder tolle Spiele der 33 teilnehmenden Klassen zu bestaunen. Und wie jedes Jahr stand die mehr... »

Das berufliche Gymnasium im Spiegel seiner Absolventen

2010 hat die Schulleitung 235 Abiturienten der Jahrgänge 2009 und 2005 zu Ihrer Meinung über ihre Lehrerinnen und Lehrer, den Nutzen des Abiturs für ihr Studium oder ihre Berufsausbildung, das Image der Schule etc. befragt. Insgesamt 100 Abiturienten beantworteten den Fragebogen. An dieser Stelle möchte sich der Schulleiter Arnold Gündling nochmals mehr... »

Gratulation

14 Berufsschülerinnen und Berufsschüler haben an der Georg-Kerschensteiner-Schule im Januar 2011 erfolgreich das Zeugnis der allgemeinen Fachhochschulreife erhalten. Damit sind die Voraussetzungen zur Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule gelegt. Parallel zur Berufsausbildung als Industriekaufmann, Bankkauffrau, Speditionskaufmann, Industriemechaniker mehr... »

Laufen für Pakistan und Schulen im südlichen Afrika

GKS on the run oder: wie hilfreich es sein kann, sich im Kreise zu drehen von Martin Rämer Zuerst die nackten Fakten: Am 30. September 2010 schickten sich zwischen 8 und 13 Uhr ca. 1400 Schülerinnen und Schüler - nebst betreuenden, vereinzelt auch läuferisch begleitenden Lehrkräften -aus 57 der insgesamt 120 Klassen verschiedenster Schulformen mehr... »

Neue Presseartikel

Es gibt neue Presseartikel über die Aktiviäten in der Georg-Kerschensteiner-Schule. Schauen Sie doch einfach einmal in unserem Pressebereich vorbei. mehr... »

Auszeichnung der hessischen Kultusministerin Dorothea Henzler

Auszeichnung von der Hessischen Kultusministerin Dorothea Henzler für die 12. Klasse der 2jährigen Höheren Berufsfachschule für Hotellerie, Gastronomie und Fremdenverkehrswirtschaft Das Hessische Kultusministerium erteilte der Georg-Kerschensteiner-Schule den Auftrag, die Bewirtung ihrer Mitarbeiter anlässlich des diesjährigen Betriebsausflugs zu mehr... »

Projekt der Bürokaufleute: Sparen beim Drucken

In der Bildungstheorie bekommt Nachhaltigkeit mittlerweile einen zentralen Stellenwert. Die Auszubildenden der Klasse 11 BK-4 der Georg-Kerschensteiner-Schule, Obertshausen (Kreis Offenbach am Main), beteiligen sich daher unter Leitung des Klassenlehrers Dr. Klaus-Uwe Gerhardt an dem von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Energieversorger mehr... »

Benefizlauf der Schülerinnen und Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule zugunsten von Schulen in Afrika und der Flutopfer in Pakistan

Gemeinsam mit UNICEF organisiert die Georg-Kerschensteiner-Schule einen Benefizlauf am 30. September von 8:00 Uhr – 13:00 Uhr auf dem Sportgelände in Obertshausen unter Federführung von Herrn OStR Brand. Die Schulleitung erwartet die Teilnahme von ca. 2000 Schülerinnen und Schülern. Gleichzeitig hofft der Schulleiter Arnold Gündling auf zahlreiche mehr... »

Fair Trade an der GKS!

Jeden Mittwoch, in der Zeit von 9:00 Uhr – 12:15 Uhr, kann in unserem Eine-Welt-Laden gestöbert und eingekauft werden. Angeboten werden fair gehandelte und biologisch erzeugte Produkte aus Ländern der dritten Welt. Der Verkaufsstand des Eine-Welt-Laden befindet sich in der Pausenhalle - gegenüber dem Kiosk - und wird von engagierten Schülerinnen und mehr... »

Projekt „Vollwertige Ernährung ausgewählter Personengruppen“

Im Rahmen des Leistungskurses Ernährungslehre des Beruflichen Gymnasiums Ernährung wird schon seit einigen Jahren das Projekt Vollwertige Ernährung ausgewählter Personengruppen an der Georg-Kerschensteiner-Schule durchgeführt. In diesem Jahr waren an dem Projekt die beiden Parallelklassen 12 BG 6 und 12 BG 7 unter der Leitung der Tutorinnen W. Simon-Wagner mehr... »

Comenius Assistentin aus Finnland zu Besuch in Obertshausen

Seit dieser Woche begrüßen wir unsere neue COMENIUS Assistentin Frau Minna Kari aus Tampere in Finnland. Frau Kari reiht sich ein in die Tradition der bisherigen Fremdsprachenassistenten und - /-assistentinnen, denn die internationalen Beziehungen werden an der GKS groß geschrieben. Frau Kari hat einen Bachelor Abschluss in Wirtschaftswissenschaften mehr... »

Aktuelle Information zum Unterricht

Entgegen allen Gerüchten findet auch am Donnerstag, 9. September und Freitag, 10. September 2010 für alle Berufsschulklassen und Schülerinnen / Schüler in den Vollzeitbildungsgängen der Unterricht nach Stundenplan statt. mehr... »

Tolle Prüfungsergebnisse für Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik

In der Sommerprüfung haben einige Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik nach ihrer Ausbildung an der Georg-Kerschensteiner-Schule überragende Leistungen gezeigt. Bei den Fachlageristen hat Florian Altvater die Prüfung mit 96 von 100 Punkten bestanden. In der fachpraktischen Prüfungsteil hat er sogar die Traumpunktzahl 100 Punkte von 100 mehr... »

49. Ferienakademie für Pädagogen

In den hessischen Herbstferien 2010 (11.10.-22.10.2010) findet die 49. Ferienakademie für Pädagogen statt. Wir laden Sie ganz herzlich ein, an den angebotenen Seminaren teilzunehmen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Bereich Medienkompetenz und Schulmanagement. Die Veranstaltungen der Ferienakademie wurden vom Institut für Qualitätsentwicklung mehr... »

Start ins Schuljahr 2010/2011 an der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen

Am ersten Schultag nach den Sommerferien am 16. August beginnt der Unterricht für die Schüler der Klassen 12 und 13 des Beruflichen Gymnasiums, der Klassen 12 der 2jährigen Höheren Berufsfachschule sowie der Klassen 11 der 2jährigen Berufsfachschule um 9:25 Uhr.  Um 10:00 Uhr starten am gleichen Tag die neu eingeschulten Schüler mehr... »

Ein Lebenskapitel ist zu Ende …

….. Abschlussfeier der kaufmännischen Berufsschule am 30. Juni 2010 Am frühen Abend des 30. Juni versammelten sich mehr als 250 Absolventen, Gäste und Kolleginnen und Kollegen der Kaufmännischen Berufsschule, um den erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung zu feiern. Den Höhepunkt dieser „heißen“ (mehr als 35 Grad warmen) Veranstaltung bildete mehr... »

775 Schülerinnen und Schüler verlassen mit erfolgreich bestandener Prüfung die Georg-Kerschensteiner-Schule

Endlich geschafft, die große Freiheit wartet. Im Rahmen von mehreren festlich gestalteten Abschlussfeiern verabschiedete der Schulleiter Arnold Gündling fast 800 Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit ihren Eltern und Freunden, die erfolgreich ihren Bildungsgang 2010 abgeschlossen haben. Am Beruflichen Gymnasium gehen in den beiden Fachrichtungen mehr... »

Kaufmännischen Berufsschule: 1. Berufsschultag nach den Ferien

WICHTIG für unsere Berufsschüler der kaufmännischen Berufsschule! Wann findet der 1. Berufsschultag nach den Ferien statt? Der Stundenplan für das Schuljahr 2010/2011 ist momentan in Arbeit. Damit Sie am richtigen Tag im neuen Schuljahr in der Georg-Kerschensteiner-Schule den Unterricht wiederaufnehmen, können Sie sich ab Mittwoch, 11. August, mehr... »

Europatag 13. Juni 2010 in Obertshausen

16 Schüler der zweijährigen Höhere Berufsfachschule mit der Fachrichtung Gastronomie, und Hotellerie Fremdenverkehrswirtschaft verkauften am Sonntag, 13. Juni 2010  in Obertshausen erfolgreich die am Vortrag unter Regie von Herrn Schmalstieg und Frau De Meo selbst produzierten Torten. „Das schmeckt ja besser als beim Konditor ..“; „Die sehen mehr... »

Kerschensteiner-Schüler blickten über den Tellerrand

Obertshausen, Juni 2010  - In verschiedenen Hotels und Restaurants in der Region Aquitaine absolvierten Woche Schüler und Schülerinnen der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Gastronomie und Tourismus der Georg-Kerschensteiner-Schule ein internationales Betriebspraktikum in Frankreich. Der Austausch Restauration sans mehr... »

Elektronische Tafeln an der Georg-Kerschensteiner-Schule

Nachdem die Lehrerinnen und Lehrer seit 2 Jahren positive Erfahrungen mit dem Einsatz von elektronischen Tafeln im Unterricht gesammelt haben, wurden im April weitere 19 elektronische Tafeln mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 80 000,-- EUR angeschafft. Auch wenn weiterhin der Lehrer im Mittelpunkt des Unterrichts steht, wird durch die elektronischen mehr... »

GKS-Schüler helfen Haiti

Unter dem Motto „Ein kleines Stück Kuchen für Haitianer, die Hoffnung suchen“ haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 12BG7 und eine Schülerin und ein Schüler aus der Klasse 12BG4 am 08. März 2010 eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Erdbebenopfer in Haiti in eigener Regie durchgeführt. Es wurde nicht nur ein riesiges Kuchenbuffet angeboten, mehr... »

Georg-Kerschensteiner-Schule nimmt an der FAZ Initiative "Jugend recherchiert" teil

Im Kontext schwindender Ressourcen einerseits und eines immer weiter steigenden globalen Energiebedarfs andererseits kommt dem Thema Energieeffizienz in Zukunft eine herausragende Bedeutung zu. Durch die gezielte Auseinandersetzung mit dem Thema "Effizient mit Energie umgehen" will der von der FAZ und RWE unterstützte Wettbewerb „Jugend recherchiert“ mehr... »

Berufsschüler der GKS erfolgreich bei KMK-Fremdsprachenzertifikat

Industriekaufleute (v.l.: R. Occhipinti, M. v.Baal, M. Zug, R. Kirchner, L. Küster, K. Groepper) Die Berufsschüler der Bankklassen und Industrieklassen haben im laufenden Schuljahr erfolgreich am KMK-Fremdsprachenzertifikat teilgenommen. Nach intensiver Vorbereitung während und auch außerhalb des Unterrichts wurden in der schriftlichen Prüfung mehr... »

Praxis in der Schule: Gefahrgutschulungsseminar erfolgreich durchgeführt!

17 Auszubildende, die an der GKS im Beruf „Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen“ im 2. Ausbildungsjahr regelmäßig die Berufsschule besuchen, nahmen am 24.03.2010 außerhalb des Unterrichts an einem Gefahrgutseminar teil. Die Veranstaltung, in Zusammenarbeit mit der IHK Offenbach und dem Kreis Offenbach, ist bereits seit 2004 ein Angebotsbaustein mehr... »

Fit@Logistics - praxisorientierte Berufsausbildung

Fit@Logistics - ein Beispiel für die Förderung einer praxisorientierten Berufsausbildung von Speditions- und Logistikkaufleuten       Die Auszubildenden im Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistungen“ ließen sich durch Herrn Kreutzer von Kreutzer Logistic Consult, München, durch einen praxisbezogenen mehr... »

Berufsbildungsmesse

Am 20. Februar beteiligte sich die Georg-Kerschensteiner-Schule mit einem Messestand erfolgreich an der Berufsbildungsmesse der Stadt Rodgau und des Kreises Offenbach an der Heinrich-Böll-Schule. Als eine von 100 Ausstellern informierte Herr StD Ullrich Scheckenbach gemeinsam mit seinem Team eine große Anzahl von Jugendlichen über die beruflichen mehr... »

Freisprechungsfeier für das Gastgewerbe

Am Freitag, 22. Januar 2010 wurden die Prüflinge des Gastgewerbes feierlich freigesprochen. Im Anschluss an die Würdigung der Prüfungsbesten Hüsein Turan (Koch) und Jeanette Kerkeling (Hotelfachfrau) hatten die neu ausgebildeten Hotelfachleute, Restaurantfachleute, Fachkräfte im Gastgewerbe sowie Köche/Köchinnen noch Zeit zum Gespräch mit den Ausbildern, mehr... »
Nachwuchs gesucht!
Den Abschluss der „Berufsinformationsreihe 2009/10“ an der GKS bildete ein Vortrag zum Ausbildungsberuf mehr... »
„Ergreif die Chance!“ Jetzt anmelden FH-Reife neben der Ausbildung
Noch ist Zeit: bis zum 15. Januar 2010 kann sich jeder, der momentan eine Ausbildung absolviert, für mehr... »

Duales Studium contra Vollzeitstudium

Einen Beitrag zur Entscheidungsfindung zu dieser Fragestellung leistete der am 02.12.2009 an der GKS angebotene Hochschulinformationstag. Die Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark, in nächster Nähe zur GKS gelegen, warb mit „Fit for Job“ für ihre ausbildungsintegrierten Studien mit den Bachelor-Abschlüssen „Arts“ und Science“. Durch die enge Verzahnung mehr... »
"Missionarischer Eifer" war angesagt!
Am Freitag, den 13. November, hatten wir Besuch aus dem „Ausland“. Das Unternehmen Heraeus mit Sitz mehr... »

„Weil der Himmel Euch braucht …..“

Mit diesem Motto startete am 5. November die Präsentation der Deutschen Flugsicherung aus Langen. Herr Machate, Ausbildungsleiter der DFS, unterstützt von Frau Heck und angehenden Fachinformatikern verstanden es kurzweilig die umfangreiche Palette von dualen Ausbildungsberufen, Dualen Studiengängen und den Beruf des Fluglotsen vorzustellen. Unter mehr... »

Der Info-Marathon geht weiter …

Innerhalb von nur wenigen Tagen erhielten interessierte Schüler der GKS einen „Sack voll“ Informationen zu Berufsausbildung und Studienmöglichkeiten. Am 25. September 2009 waren die Ausbildungsleiter/innen der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Stadtsparkasse Offenbach, Vereinigte Volksbank Maingau, Volksbank Dreieich und Commerzbank bei uns zu Gast mehr... »

GKS mit Messestand auf der Hogana in Gießen

Projekt der zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Gastronomie, Hotellerie und Fremdenverkehrswirtschaft   Wir stellen unsere Schulform auf der Hogana in Gießen vor Am 21. und 22.September 2009 fand in Gießen die Hogana statt. Die Hogana ist eine Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Nahrungsmittel in Hessen. Die Schüler und Schülerinnen mehr... »

Start gelungen!

Mit einer großartigen Auftaktveranstaltung, der Vorstellung von Logistikberufen, startete die neue Berufsinformationsreihe an der GKS. Ausbildungscrews der Firmen TNT, Dachser, time:matters und logit services präsentierten kurzweilig nicht nur die Ausbildung „Kfm./Kffr. für Spedition und Logistikdienstleistungen“ und „Fachkraft für Lagerlogistik“, mehr... »

Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler

1.000 neue Schülerinnen und Schüler werden am 24. und 25. August an der Georg-Kerschensteiner-Schule eingeschult. Schulleitung und Kollegium der Georg-Kerschensteiner-Schule konnten am 24. und 25 August 2009  1.000 neue Schülerinnen und Schüler begrüßen. Dazu zählen auch 55 angehenden Steuerfachangestellte und Kaufleute für den Groß- und Außenhandel. mehr... »

„School's out!“ – was dann?

Damit sich diese Frage erst gar nicht stellt, veranstaltet die GKS eine Berufsinformationsreihe. Erstmals präsentieren sich im Laufe des ersten Schulhalbjahres Ausbildungsbetriebe, Hochschulen und Institutionen wie Polizei, Bundeswehr und Verwaltungen, um über Ausbildungsberufe, Weiterbildungen und Studienmöglichkeiten zu informieren und die Schüler mehr... »

Geschafft!

Abschlussfeier der kaufmännischen Berufsschule am 9. Juli 2009 Kurz vor den Sommerferien erhielten ca. 250 Absolventen aus acht kaufmännischen Ausbildungsberufen ihre Abschlusszeugnisse. Im Rahmen einer Feierstunde, die Herr StD Ulrich Scheckenbach eröffnete und Frau StDin Martina Wenzel moderierte, wurden der oder die Erfolgreichsten jedes Ausbildungsberufes mehr... »

Berufliches Gymnasium - Fachrichtung GESUNDHEIT

NEU…NEU…NEU…NEU…NEU…NEU…NEU…NEU… Ab dem Schuljahr 2009/2010: Berufliches Gymnasium Fachrichtung Gesundheit Mit der Einrichtung des BG Gesundheit im Sommer 2009 reagiert die Georg-Kerschensteiner-Schule auf den Ausbau der Studienangebote im Berufsfeld Gesundheit bzw. Gesundheitsmana-gement. Außerdem wird in sinnvoller Weise das Oberstufenangebot mehr... »

Theateraufführung „Besuch der alten Dame“ nach Friedrich Dürrenmatt

Theateraufführung „Besuch der alten Dame“ nach Friedrich Dürrenmatt am 24. und 25. Juni 2009 in der Aula war ein überragender Erfolg. Mehr als 300 Gäste erfreuten sich an den schauspielerischen Leistungen der teilnehmenden 39 Schülerinnen und Schülern sowie der Regisseurin Frau OStR’in Christiana Blumöhr. Hierfür gab es an beiden Tagen einen langanhaltenden mehr... »

Jahresbericht 2008/2009 ist erschienen

Der von Frau Tanja Ludolph, Frau Böhm und Herrn Arnold Gündling erstellte Jahresbericht 2008/2009 kann ab sofort im Sekretariat der Schule zu einem Preis von 2 EUR erworben werden. Neben allen im Bild festgehaltenen Abschlussklassen erhält die Leserin / der Leser einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Aktivitäten der Georg-Kerschensteiner-Schule mehr... »

Gratulationen

Wir gratulieren allen erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Schuljahres 2008/2009 78 Schülerinnen und Schüler erhielten die allgemeine Hochschulreife 63 Schülerinnen und Schüler haben die Fachhochschulreife erworben 85 Schülerinnen und Schüler erhielten einen Mittleren Bildungsabschluss 345 Berufsschülerinnen und -schüler mehr... »

Schuljahr 2008/2009 – Rückblick und Ausblick

Bei all den Unwägbarkeiten im gesellschaftlichen Umfeld der Krisenszenarien, sollte unser Blick auf ein erfolgreiches Schuljahr 2008/2009 an der Georg-Kerschensteiner-Schule gelenkt werden. Die Schule hat einen weiteren Schritt hin zu einem Bildungszentrum im Grünen zurückgelegt. mehr... »
  • EFRE-Förderung Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Schulleitung der GKS freuen sich über die Nutzung von 20 neuen Laptops, 5 Dokumentenkameras und 2 Laptopwagen, zu 50% gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Wir erreichen durch den Einsatz der mobilen Geräte eine zunehmende Flexibilisierung der Unterrichtsgestaltung. Die Technik lässt sich nun zu den Schülerinnen und Schülern transportieren und macht aus jedem „konservativ“ ausgestatteten Unterrichtsraum bei Bedarf ein... mehr... »