Die Gesundheitsgruppe der GKS

Die Arbeitsgruppe, die seit ihrer Gründung im Jahre 2011 gemeinhin den Titel „Gesundheitsgruppe“ trägt, erkannte bald nach ihrer Initiierung durch Barbara Selzer, dass viele Aktivitäten, Projekte und Einzelmaßnahmen der Schulleitung, der Fachbereiche und nicht zuletzt die der einzelnen Lehrkräfte die Georg-Kerschensteiner-Schule zu einer gesundheitsfördernden Schule qualifizieren.

Eine solche Erkenntnis darf natürlich nicht im Kreise einer einzigen Arbeitsgruppe bleiben, sondern gehört ins gesamte Kollegium und noch besser bis ins Schulamt und ins Kultusministerium hinein getragen. Daher begannen die Lehrerinnen und Lehrer, die zur Stammbesetzung der Gruppe gehörten, zunächst damit, jene Schätze zu bergen und diese zu dokumentieren.

Bedingt durch die besonders augenscheinlichen und vielfältigen Aktivitäten durch die Bereiche „Ernährung“ und „Gesundheit“ nahm die Gruppe daher zunächst das Teilzertifikat für „Ernährung- und Verbraucherbildung“ in Angriff, welches sie ein Jahr später, im Jahr 2012 auch offiziell gemäß den Kriterien nach https://kultusministerium.hessen.de/foerderangebote/schule-gesundheit durch das Staatliche Schulamt Offenbach verliehen bekam.

Bald darauf folgten die Teilzertifikate „Bewegung und Wahrnehmung“, „Lehrkräftegesundheit“ und schließlich 2017 das Teilzertifikat für „Sucht- und Gewaltprävention“. Neben all den Dingen, die die Gruppe nur zu dokumentieren brauchte, setzte sie währenddessen zunehmend auch selbst eigene Impulse, um eine gesundheitsförderliche Arbeitsatmosphäre für Schülerinnen und Schüler und auch für die hier unterrichten Lehrkräfte zu fördern, so z. B. den Lehrerruheraum oder den Trinkwasserspender.

Damit war endgültig klar, dass die Georg-Kerschensteiner-Schule alle Voraussetzungen erfüllt, um auch den offiziellen Titel einer „gesundheitsfördernden Schule“ zu tragen, sodass im August 2017 in der Gesamtkonferenz die Entscheidung fiel, nun auch das Gesamtzertifikat anzugehen.

Inzwischen blickt die Gruppe somit auf sieben sehr erfolgreiche Jahre zurück, in denen sich einiges verändert hat – unter anderem auch die Zusammensetzung der Gruppe: Gehörten ursprünglich noch Marion Eimuth, Brigitte Wilken, Ute Janat und Christiane Seidler zum Team, sind inzwischen zu der Stammbesetzung bestehend aus Barbara Selzer, Susanne Hausmann, Sven Voigt, Marco Stark und Eva Schramm die Mitglieder Vesna Wunderlich, Theresa Pappert, Daniel Imrock, Jana Tiggemann (Leitung der Gruppe seit Juni 2016), Katharina Mack und Nadine Kleinhenz hinzugekommen.

Mitglieder der Projektgruppe „Schule und Gesundheit“ v.l.n.r. hinten: Sven Voigt, Daniel Imrock, Barbara Selzer, Marco Stark und Katharina Mack. Vorne: Theresa Pappert, Susanne Hausmann, Vesna Wunderlich, Eva Schramm und Nadine Kleinhenz.

Mitglieder der Projektgruppe „Schule und Gesundheit“ v.l.n.r. hinten: Sven Voigt, Daniel Imrock, Barbara Selzer, Marco Stark und Katharina Mack. Vorne: Theresa Pappert, Susanne Hausmann, Vesna Wunderlich, Eva Schramm und Nadine Kleinhenz

Derzeit blickt die Gruppe der Gesamtzertifizierung durch das Hessische Kultusministerium entgegen und plant weitere Projekte und Maßnahmen zur Erweiterung des salutogenen Potentials unserer Schule.